Dritte Scene.

[7] GHISMONDE.

Hinweg nun ihr,

In des Klosters verschlossene Räume.

Ueber unsern Häuptern, ach,

Hängt das Schwert!

EINE NONNE.

Sahst du den König schon?

Wie ist sein Antlitz?

GHISMONDE.

Nein, dieses Auge sah ihn nie, – –

Weh mir, einmal doch

Im nächtigen Traume

Erschien er mir.

Hinabgestiegen war ich

In das Dunkel der Grüfte.

Dort hatte gefastet ich,

Blutig den Leib gegeißelt,

Und erschöpft zuletzt

War an den Kreuzen ich niedergesunken.

Da war's mir, als hörte

Seinen Namen ich rufen,

Weh, da erschien er mir,

Weh, daß ich des Traums nicht vergesse![7]

Manfred!

Da sah ich hervor

Aus des Abgrunds Thor

Rosengeschmückt ihn steigen!

Und die Luft erklang

Von Lust und Gesang,

Von jauchzenden Harfen und Geigen!


Da war mir, als sollt'

Ihm minnehold

Fliegen das Herz entgegen,

Als müßte er mir

Der Krone Zier

Auf das Haupt, das glühende, legen.


Nun will das Gesicht

Aus der Seele mir nicht,

Nun muß ich es mit mir tragen!

Nicht här'nes Gewand

Erstickt nun den Brand,

Nicht blutiges Geißelschlagen.


Und flucht ihm der Mund –

In des Herzens Grund

Da hör' ich es lachen und klingen!

Halt über mich Wacht

Du himmlische Macht,

Mich will die Hölle verschlingen!

Harfenklang, – horch, in der Ferne!

Er ist's, er ist's! So hört ich's in meinem Traum!

CHOR DER NONNEN.

Wohin sollen wir entrinnen?

Er kommt auf dem Pfade,

Der zum Kloster führt![8]

GHISMONDE.

Vor jenem Heiligenbilde werft euch nieder!

NONNENCHOR.

Heil'ge Jungfrau, halte mild

Ueber unsre Häupter deinen Schild!


Quelle:
Carl Reinecke: König Manfred. Leipzig [o. J.], S. 7-9.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon