Das XV. capitel.

Krieg one rat bringet großen schaden.


"Billig man abr got danken sol,

Wenn der handel geret so wol,

Das man seiner noch lachen kan

Und darf zum spot kein schaden han.[13]

Wenn aber beide land und leut

Mit solchem unbedachten streit

In jammer und not wird gesetzt,

So wird das lachen teur zuletzt.

Als mit schaden für alten jaren

Die Pygmeuser auch wol erfaren.

Es sein aber Pygmeuserlein

Mantiers art, kleine leutelein,

Da keins größer und lenger wird,

Denn das kapskraut sein heupt auffürt.

Wie dieselben auf ihrer jagd

Mit vielen umstenden erfragt,

Das Hercules, der sieghaft held,

Genant heiland der ganzen welt,

In ihre land auch wer ankommen,

Und das er kein gefar vernommen,

Sich unterm baum gelegt in ruhe

Und schlief nach viel gehabter mühe,

Bedachten sie, weil dieser man

Allein den rum und er wolt han,

Das er all wundertier wolt dempfen,

Die wider alle menschen kempfen,

Die sonst niemand konte vertreiben:

So würd er sie nicht lassen bleiben.

Und kamen damit hergezogen

Mit ihren spießen und mit bogen

Etlich tausend der kleinen man,

Wie Heuschrecken gewonheit han,

Hercles zu töten mit listigkeit.

Weil er da schlief in sicherheit,

In jeder ermel ziehen recht

Sechs fenlein auserwelter knecht,

Zweimal so viel in busen farn,

In strümpfen bei die tausend warn,

Die andern krochen in das har,

Besatzten in so ganz und gar.

Noch kamen ihr gelaufen mer

Der zwerglein, ein ganzes heer,[14]

Die machten sich an seine keul,

Die weg zu walzen in der eil,

Damit Hercles die nicht ergriff

Und den erschlüg, wer nicht entlief. –

Als nun ihr oberster heuptman

Mit einem pfeifen zeiget an,

Das man itzt solt den angriff tun,

Den großen riesen töten nun,

Sie auch den kampf mutig angiengen,

Zu stechen und schlagen anfiengen

Mit eim wundergeschrei und kecken,

Erwacht Hercules mit eim schrecken,

Wust aus den flöhen nichts zu machen,

Die zugleich auch riefen und stachen;

Wie er sich aber recht besann

Und die kleine menlein vernam,

Die von der keul mit großem haufen

Für schrecken anfiengen zu laufen,

Macht er den gesten kurze freud,

Strich nur mit der hand übers kleid

Und schüttet sie tot aus den mauen:

Welchs erbarmlich war anzuschauen,

Das sie wie blutdürstige mücken

Sich ließen so elend erdrücken.

Hercules auch lachende sprach:

Ist das nicht eine wundersach,

Das ihr werlose zwergelein

Nicht kont in ruhe und frieden sein,

Fürt euch selbst in elende not,

Erwelet fürs leben den tod,

Meint, das der adler mücken feht

Und Hercules sich mit euch schlegt?

Nimmermer er dasselbe tut,

Es ist im viel zu groß der mut.

Wenn ihr aber euern mutwillen

Und fürwitz an mir wolt erfüllen,

So nemet dies hin zur ausbeut

Und seid klüger zu ander zeit! –[15]

Ich sehe, ihr habt ehemals gehort,

Wie man im krieg die leut ermord,

Wißt ihm aber kein gestalt zu geben;

So muß also euch gehen eben,

Wie es der merkatzen auch gieng,

Da sie das zimmerwerk anfieng,

Zog aus dem gespalten holz ein keil,

Wider einzuschlagen mit dem beil,

Wie denn zuvor der zimmerman

In ihrem beisein hat getan,

Und blieb in der kluft so behangen,

Ward unversehens am schwanz gefangen. –

So kamen der kleinen Pygmeuser

Ser wenig widr in ihre heuser,

Und lert sie erschrecklicher schad,

Das man kein krieg anfah on rat,

Wie der gemeine pöbel pflegt,

Der viel lermen on not erregt

Und den anfang nimmer betracht

Odr gnug zuvor sich gerüst macht,

Sondern wie das affenvolk tat,

Von einem statbau schloß ein rat

Und hat doch weder axt noch sege,

Damit sie das brechten zu wege.

So machen sies mit ihren kriegen,

Fahens bald an, lassens bald liegen,

Und wenn gleich auch die not herdringt,

Jederman zur gegenwer zwingt,

So folgen sie doch keinem rat;

Niemand auch das ansehen hat,

Das sie ihm wolten zu gefallen

Gute ordnung halten in allem,

Widr den feind bedechtig anziehen

Odr im notfal fürsichtig fliehen.

Es poltert alles über eim haufen

Wie sich die baurn in zechen raufen. –[16]

Und geht, als wenn die Elb und Rhein

Mit den brücken nicht friedlich sein,

Das sie man und viehe überließen

One waten, schwimmen und fließen,

Dadurch ihr ansehen ward veracht,

Ein weg, als wers auf erdn gemacht;

Und riefen alle ackerpfützen

Zu hülf, ihre feinde zu trutzen.

Ziehn auch, wie geharnischte man,

Von eis ein ganzen kürisch an,

Stürmen damit trotzig die brücken

Und reißen ihren damm auf stücken,

Das sich der strom zu seit auslendet

Und von der rechten straß abwendet;

Auch viel davon im acker bleibt,

Da man stinkende seu hintreibt;

Da mancher fisch in trauren steht,

Bis ihm wasser und weid vergeht,

An der sonnenhitz wird vergessen,

Endlich auch von kraen gefressen.

Das heißt unordentlich krieg füren,

Sein vaterland und leut verlieren.

Wie jener baur sein haus anbrant,

Da er den fliegen die stet vergant

Und wolt sie mit stroflammen jagen;

Ward mit seim eigen schwert geschlagen.

Ein macht on rat fellt in der hast,

Zudrückt sich selbst mit ihrer last."
[17]

Quelle:
Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 13-18.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Froschmeuseler
Froschmeuseler (9 )
Froschmeuseler
Froschmeuseler, Volume 1 (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon