1.

Sinnesänderung

[127] Ich wollte dieses Leben

Durch ein unendlich Streben

Zur Ewigkeit erhöh'n.

Ich fragte nicht nach drüben,

Mein Hoffen und mein Lieben

War mir hienieden schön.


Was die Natur gewoben,

Was Menschen drauf erhoben,

Verband mir Poesie.

So wähnt' ich klar zu lösen

Das Gute sammt dem Bösen

Zu hoher Harmonie.
[127]

Was plötzlich abgebrochen,

War dennoch ausgesprochen

Dem ordnenden Gefühl:

Ein Lied war mir die Jugend,

Der Fall der Heldentugend

Ein göttlich Trauerspiel.


Doch bald ist mir zerronnen

Der Muth, so dieß begonnen,

Die Gnügsamkeit in Dunst.

Gefeßelt vom Verhängniß

Im irdischen Gefängniß:

Was hilft mir weise Kunst?


Die Rose kaum entfaltet,

Doch süßer mir gestaltet

Als aller Schmuck der Welt,

Die hat ein Wurm gestochen,

Die hat der Tod gebrochen,

Die hat der Sturm gefällt.


Nun schau' ich zu den Sternen,

Zu jenen ew'gen Fernen,

Wie tief aus öder Kluft;

Und, ihre blauen Augen

Dem Himmel zu entsaugen,

Küß' ich die leere Luft.


O, werde mein Orakel,

Du, die du ohne Makel

Der falschen Welt entflohst![128]

Sieh mich in meiner Demuth

Und hauch in meine Wehmuth

Der zarten Liebe Trost.


Wenn dort die Ros' erblühte,

So sei die heil'ge Güte

Endlos gebenedeit.

Zwar sehnlich werd' ich schmachten,

Doch nicht vermeßen trachten

Aus dieser Sterblichkeit.


Wo ich mich wiederfinde

Bei meinem süßen Kinde,

Muß Heil sein, Wonn' und Licht.

Sie wird, wenn meiner Zungen

Der Klage Laut verklungen,

Mein himmlisches Gedicht.


Den strahlenden Karfunkel

Nahm ich in grausem Dunkel

Der Schlange Tod vom Haupt.

Ich will ihn bei mir tragen,

In allen Lebenstagen

Wird er mir nie geraubt.

Quelle:
August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 127-129.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon