Achte Szene

[767] Unter den Mauern von Alexandrien.


Schlachtgeschrei. Antonius im Anmarsch; mit ihm Scarus und Fußvolk.


ANTONIUS.

Wir schlugen ihn ins Lager. Einer laufe,

Der Kön'gin meld' er unsre Gäste. Morgen,

Eh' Sonn' uns sieht, vergießen wir das Blut,

Das heut uns noch entkam. Ich dank' euch allen;

Denn tücht'ge Hände habt ihr, fochtet nicht,

Als dientet ihr der Sache, nein, als wär' sie

Wie meine, jedes eigne: Alle wart ihr Hektors.

Zieht in die Stadt, herzt eure Freund' und Weiber,

Rühmt eure Tat, laßt sie mit Freudentränen

Eu'r Blut abwaschen, eure Ehrenwunden

Gesund euch küssen!


Zum Scarus.


Gib mir deine Hand!


Cleopatra tritt auf mit Gefolge.


Der großen Fee laß mich dein Lob verkünden,

Ihr Dank soll dich besel'gen! Tag der Welt,

Umschließ' den erznen Hals, spring', Schmuck und alles,

Durch festen Harnisch an mein Herz, und dort

Siegprang' auf seinem Klopfen! –

CLEOPATRA.

Herr der Herrn! –

O unbegrenzter Mut! Kommst du so lächelnd

Und frei vom großen Netz der Welt?

ANTONIUS.

O Nachtigall,

Wir schlugen sie zu Bett! Ha, Kind! Ob Grau

Sich etwas mengt ins junge Braun, doch blieb uns

Ein Hirn, das unsre Nerven nährt, den Preis

Und Kampf der Jugend abgewinnt. Schau diesen,

Reich' seinen Lippen deine Götterhand:

Küss' sie, mein Krieger: der hat heut gefochten,

Als ob ein Gott, dem Menschenvolk verderblich,

In der Gestalt es würgte.

CLEOPATRA.

Du bekommst

'ne Rüstung ganz von Gold: ein König trug sie!

ANTONIUS.

Er hat's verdient: wär' sie auch voll Karfunkeln,[767]

Wie Phöbus' heil'ger Wagen. – Deine Hand!

Durch Alexandrien in freud'gem Marsch

Tragt den zerhackten Schild, wie's Helden ziemt:

Hätt' unser großer Burghof Raum genug

Für dieses Heer, wir zechten dort zu Nacht

Und tränken auf des nächsten Tages Glück

Und königliche Todsgefahr. Drommeten,

Betäubt mit erznem Schall das Ohr der Stadt,

Mischt euch mit unsrer Trommeln Wirbelschlag,

Daß Erd' und Himmelsschall zusammen dröhnen,

Und unsre Ankunft grüßen!


Gehn ab.


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 767-768.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Antonius und Cleopatra
Antonius und Cleopatra.
Antony and Cleopatra/ Antonius und Cleopatra [Zweisprachig]
Antonius und Cleopatra (Theatralische Werke in 21 Einzelbänden, Bd.10)
Julius Cäsar /Antonius und Cleopatra /Coriolanus
Antony and Cleopatra / Antonius und Kleopatra: Englisch-deutsche Studienausgabe (Engl. / Dt.) Englischer Originaltext und deutsche Prosaübersetzung

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon