|
Marcus Antonius,
Octavius Cäsar,
M. Ämilius Lepidus, Triumvirn
Sextus Pompejus,
Domitius Enobarbus,
Ventidius,
Eros,
Scarus,
Dercetas,
Demetrius,
Philo, Freunde des Antonius
Mäcenas,
Agrippa,
Dolabella,
Proculejus,
Thyräus,
Gallus, Freunde des Cäsar
Menas,
Menecrates,
Varrius, Freunde des Pompejus
Taurus, Oberbefehlshaber unter Cäsar
Canidius, Oberbefehlshaber unter Antonius
Solius, ein Offizier in der Armee des Ventidius
Euphronius, ein Gesandter des Antonius an Cäsar
Alexas,
Mardian,
Seleucus,
Diomedes, im Dienste der Cleopatra
Ein Wahrsager
Ein Bauer
Cleopatra, Königin von Ägypten
Octavia, Cäsars Schwester, Gemahlin des Antonius
Charmion,
Iras, im Dienste der Cleopatra
Hauptleute, Soldaten, Boten und Gefolge[686]
Ausgewählte Ausgaben von
Antonius und Cleopatra
|
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro