William Shakespeare

Othello

Personen

Herzog von Venedig


Brabantio, Senator


Mehrere Senatoren


Gratiano,

Lodovico, Verwandte des Brabantio


Othello, Feldherr; Mohr


Cassio, sein Leutnant


Jago, sein Fähndrich


Rodrigo, ein junger Venetianer


Montano, Statthalter von Cypern


Ein Diener des Othello


Herold


Desdemona, Brabantios Tochter


Emilie, Jagos Frau


Bianca, Kurtisane


Offiziere, Edelleute, Boten, Musikanten, Matrosen, Gefolge u.s.w.


Szene im ersten Aufzug in Venedig; hernach in Cypern[390]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 390-391.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende Übersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 8, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Othello
Othello
Othello [Zweisprachig]
Romeo und Julia /Hamlet /Othello
Othello: Zweisprachige Ausgabe
Othello

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon