William Shakespeare

König Lear

Personen

Lear, König von Britannien


König von Frankreich


Herzog von Burgund


Herzog von Cornwall


Herzog von Albanien


Graf von Gloster


Graf von Kent


Edgar, Glosters Sohn


Edmund, Glosters Bastard


Curan, ein Höfling


Ein Arzt


Der Narr


Oswald, Gonerils Haushofmeister


Ein Hauptmann


Ein Edelmann im Gefolge der Cordelia


Ein Herold


Ein alter Mann, Glosters Pachter


Bediente von Cornwall


Goneril

Regan

Cordelia, Lears Töchter


Ritter im Gefolge des Königs, Offiziere, Boten, Soldaten und Gefolge


Die Szene ist in Britannien[498]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 498-499.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1762). Die vorliegende Übersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 8, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
König Lear
König Lear
King Lear / König Lear [Zweisprachig]
König Lear /Macbeth /Timon von Athen
König Lear: Zweisprachige Ausgabe
König Lear / Macbeth: Dramen (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon