Lear, König von Britannien
König von Frankreich
Herzog von Burgund
Herzog von Cornwall
Herzog von Albanien
Graf von Gloster
Graf von Kent
Edgar, Glosters Sohn
Edmund, Glosters Bastard
Curan, ein Höfling
Ein Arzt
Der Narr
Oswald, Gonerils Haushofmeister
Ein Hauptmann
Ein Edelmann im Gefolge der Cordelia
Ein Herold
Ein alter Mann, Glosters Pachter
Bediente von Cornwall
Goneril
Regan
Cordelia, Lears Töchter
Ritter im Gefolge des Königs, Offiziere, Boten, Soldaten und Gefolge
Die Szene ist in Britannien[498]
|
Ausgewählte Ausgaben von
König Lear
|
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro