4. Noht prüfet die Liebe

[67] 1.

Solt' ich den Tod nicht frölich leiden?

Rosille weint ob meinem Scheiden/

sie liebt mich/ da die Seel' entfährt

und in die fernen Felder kehrt.


2.

In Noht und Jammer sehen trübe:

hieran erkennt man wahre Liebe/

die mit in Freuden lustig war/

traurt nu bey meines Bettes Bahr.


3.

Ihr Wolken-bruch der Trähnen-güsse

macht über meinem Körper Flüsse/

dem Körper/ der sein Blüht verläßt/

und iezt den Athem auß sich bläst.


4.

Die Lieb' ist schlecht und kaum zu nennen:

Nur lieben weil die Augen brennen/[67]

weil noch die Stirn ermuntert sieht

und alles Rosenfärbig blüht.


5.

Ich lieg' allhier auff so viel Wochen/

mein Leib ist lauter dürre Knochen/

der Lippen Purpur blässet weiß/

der arme Band ist Todten-eyß.


6.

Ich bin nicht mehr ein Mensch zu nennen

mich meiden alle/ die mich kennen/

Rosille bleibt bey mir und wacht

so manche/ manche/ manche Nacht.


7.

O Treu-Exempel! Gunst-gemerke

O Muster wahrer Liebes-Werke!

Rosill' hält biß zur lezten Noht

und wünscht vor mich ihr selbst den Todt.


8.

Wie kan ich Freundin/ diß vergelten/

indehm ich folge den Gewälten/

die ieder Mensch vom Sternen-fluß'

ohn allen Einspruch dulden muß.


9.

Ich wil in deiner Seele leben/

mein Schatten soll stets um dich schweben

biß du auch auß dem Leben fährst

und deine Seele mir gewährst.


10.

Indessen sollen diese Zeilen

so lange deine Schmerzen heilen/[68]

es soll diß treue Zeuge-blatt

der Nachwelt rühmen deine Taht.


Quelle:
Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 67-69.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon