Lebensansicht

[19] Hört auf zu mir zu sprechen,

Ihr sprecht zu Stein und Holz,

Ihr sollt mir ihn nicht brechen,

Den freud'gen Jugendstolz.


Ihr sollt mich nicht bereden,

Daß alle Menschen schlecht,

Daß ganz in einem Jeden

Erstorben sei das Recht.


Das Licht, es ist so blaß nicht,

Als ihr es immer meint,

Der Nebel ist so graß nicht,

Als ihr es stets beweint.


Die Welt ist nicht so schändlich,

Als ihr es immer sagt,

Die Not nicht so unendlich,

Als ihr es stets beklagt.


Der Himmel hat von Sonnen

Noch eine große Schar,

Es ist von allen Wonnen

Die Erde noch nicht bar.


Noch gibt es Helden bieder

Mit Feder und mit Schwert,

Noch gibt es Heldenlieder

Von freier Helden Wert.


Noch gibt es zarte Dichter

Und Dichter wilder Art,

Es glühn als Sangeslichter

Noch Frauen wunderzart.


Es ist das Gold der Rebe

Noch lange nicht verglüht,[20]

Des Lenzes Duftgewebe

Hat Jahr für Jahr geblüht.


Wo Herzen, stolze, starke,

Noch für das Rechte stehn,

Da darf der Hoffnung Barke

Nicht völlig untergehn.


Und wo der Hoffnung Flammen

Noch sprühn in einer Brust,

Da soll man nicht verdammen

Die frische Liedeslust.


Und häuft sich noch so trübe

Ums Herz der Nebeldunst,

Das Herz sei voll von Liebe,

Und fröhlich sei die Kunst.

Quelle:
Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 19-21.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon