453.

[204] Eine Wiege darf man nicht eher anschaffen, als bis sie gebraucht wird: 38. Man darf sie nicht in Bewegung setzen, wenn kein Kind darin liegt: 41. Kinder und junge Hunde darf man nicht zugleich aufziehen: 54. Kinder darf man nicht messen noch wägen: 38; man darf ihnen nicht mit den Fingern den Mond zeigen: 38, nicht über sie wegschreiten, sie nicht aus dem Fenster reichen, ohne sie auf dieselbe Weise wieder herein zu nehmen: 50. Wenn sie niesen, muß man einen Spruch sprechen: 73. Kinder klug zu machen: 132. Besonders kluge oder fromme Kinder leben nicht lange: 16. Einzige Söhne oder Töchter geraten oft schlecht: 283. Der Angang von Kindern bedeutet Glück: 16. Kinder sind der Behexung sehr ausgesetzt: 209ffg.

Quelle:
Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 21909, S. 204.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg
Aberglaube Und Sagen Aus Dem Herzogtum Oldenburg (Paperback)(German) - Common
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg: Erster Band