Pallast T. in Mantua

[128] Kann ein Kranker, Schmerzensreicher

Ohne inn'ges Mitgefühl

Diesen Sturz der Riesen sehn?

Wie sie zerschmettert,

In Bergen vergraben,

Ohnmächtig diese,

Jene noch kämpfend,

Sterbend der in stiller Wuth,

Rings die weite Landschaft füllen?

So mächtig groß und wild,

Als wenn aus ihren Gebeinen

Die Felsen der Erde erwüchsen,[129]

Die dann noch in stummer Geberde

Durch alle Jahrtausende

Dem Himmel dräun.


Oben die Götter

In Sorg' und in Kampf,

Hülfthältig jeder.

Nur ein schlauer Satyr

Nimmt, in den Greuel der Verwüstung

Entsetzt hinunterschauend,

Noch die lüsterne Nymphe

Mit ihr entfliehend:

Mag Zeus nun siegen,

Die Titanen den Himmel stürmen,

Er hat den Augenblick erobert.


O kühner, zu kühner Julius!

Wie verwegen hat deine Zauberhand

Dies übermenschliche Gedicht vollendet!

Und welche Anmuth, welche Frische,[130]

Welcher Liebreiz und stille Wonne,

Dort auf dem Lager Psyche's und Amor's.

Süß befriedigt

Ruht das beseligte Paar,

Und reines Entzücken

Strahlt aus den reinen Formen

Hell den Beschauer an.


Und Centauren und wildes Ungethier,

Und leichter Scherz und Lüsternheit

Zieht wie ein muthwilliges Gedicht

Durch alle Mauern des Palastes.

Ja wohl war dein edler Meister todt,

Und der ungezogne Liebling der Grazien,

Im eignen Uebermuth sich taumelnd,

Hat Rafaels Genius

Mit heißem Weine trunken gemacht,

Und mehr als begeistert

Schwärmen die bacchantischen Bilder[131]

Tobend, jubelnd umher,

Eigenwillig bei Paukenklang,

Mit Cymbelngetön

Die Gränze des Parnassus überschreitend.

Doch alle Musen lächeln

Von oben herab,

Und die Grazien sinnend

Wenden sich halb,

Doch leuchtet ihr heller Blick,

Ohne Tadel und Mißmuth

Ungetrübt auf die frische Lebensdichtung.

Quelle:
Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 128-132.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 2 (Paperback)(German) - Common
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 1 (Paperback)(German) - Common
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon