Der Kirchhof[94] 1

Die Ruh' ist wohl das Beste,

Von allem Glück der Welt,

Mit jedem Wiegenfeste

Wird neue Lust vergällt,

Die Rose welkt in Schauern,

Die uns der Frühling giebt;

Wer haßt, ist zu bedauern,

Und mehr noch fast, wer liebt.


Es trübt den eignen Frieden

Mit seiner Gluth das Herz,

Das Kind ist nicht zufrieden,

Dem Mann bleibt nur der Schmerz.

Du hoffst umsonst vom Meere,

Vom Weltgetümmel Ruh';

Selbst Lorbeer, Ruhm und Ehre

Heilt keine Wunden zu.


Nun weiß ich auf der Erde

Ein einzig Plätzchen nur,

Wo jegliche Beschwerde

Im Schooße der Natur,

Wo jeder eitle Kummer,

Der mir den Busen schwellt,

In langen tiefen Schlummer

Wie's Laub vom Baume fällt.


Ein Plätzchen ach! so theuer,

Wie mich noch keins entzückt,

Wo Lieb' und liebend Feuer

Mein Herz einst nicht mehr drückt,

Wo's ruht in aller Stille,

Dem Sturme nicht mehr bloß,

Entbunden aller Hülle,

Ja frei und schicksallos.
[95]

So freundlich ist's und heiter,

Wenn du es kennen lernst,

Stets lieblicher und breiter,

Und doch voll hohem Ernst,

Der Vorwelt düstres Grauen

Hat's königlich geweiht,

Und weiße Steine schauen

In all' die Einsamkeit.


Die Pyramide düstert

Voll finstrer Pracht empor,

Aus jungen Bäumen flüstert

Ein Klagehauch hervor,

Es weht auf diese Gründe

Das grauste Alterthum,

Wenn irgendwo, so finde

Ich hier Elysium.


Es glänzt im Abendlichte

Umher die goldne Au',

Und himmlische Gesichte

Weckt mir das lautre Blau,

Das mit den reinen Fluthen

Dort auf des Berges Nacht,

In sanften Purpurgluthen,

Ein andrer Lethe, lacht.


Die Brüder selbst, sie stören

Hier meine Ruhe nicht,

Nur selten, daß sie hören,

Wie mir ein Ach entbricht,

Sie schlafen hier geschieden

Von aller Welt, allein,

O welch ein Glück, hienieden,

Kein Gläubiger zu sein!

Fußnoten

1 Bekanntlich ist der Gottesacker der Protestanten am Thore St. Paolo, dicht an der schönen Pyramide des Cajus Cestius, und unweit vom Monte Testaccio. Es ist das ein Ort, wie geschaffen für die Schwermuth, immer still und öde, und nur im Oktober durch die Minenti oder Plebejer lebendig, welche am Testaccio ihre Feste halten.


Quelle:
Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 1: Lieder des Römischen Karnevals und andere Gedichte, Leipzig 1893/1895, S. 94-96.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon