Zwiegesang

[392] zwischen Felix, dem Schäfer, und Galathea,

der Schäferin


Felix


In dem wundervollen Morgensonnenschein,

Galathea, ach wie bist du hold!

Deine Schwanenbrust erstrahlt wie Elfenbein,

Deine Locken schimmern wie das Gold!

Freudig darf ich deinen Leib umschlungen halten,

Auf den Knien einen strammen Jungen halten!

Und in deinen Marmorarmen selig sein,

Ohne daß uns drob der Himmel grollt.


Galathea


In der wundervollen frischen Morgenluft

Hab ich meinen Felix innig lieb.

Aus den Wiesen strömt ein holder Blumenduft.

Und bisweilen macht ein Vogel »piep«.

Wolln wir uns nicht unter eine Hecke strecken

Und zur Unterhaltung eine Schnecke necken?

Bis zu neuen Taten uns der Kuckuck ruft,

Wenn zu tun uns noch was übrigblieb.


Felix


Und der wundervolle Morgensonnenglanz,

Galathea, macht dich doppelt süß.

Dir zu Häupten fliegt ein bunter Schwalbenschwanz,

Und ein Brummer fliegt dir um die Füß.

Und ich darf dir deine goldnen Locken küssen,

Ohne daß wir in der Stube hocken müssen.

Deine Gegenwart genieß ich voll und ganz,

Die Vergangenheit erscheint mir mies.


Galathea


In dem wundervollen frischen Morgenhauch

Kommst du, Felix, wie ein junger Gott.

Deine Lippen atmen keinen Tabaksrauch,

Deine Beine hebst du flink und flott.

Willst du nicht noch mal nach deiner Flöte greifen

Und ein hübsches Liebeslied von Goethe pfeifen?

Das bleibt doch in Ewigkeit der schönste Brauch,

Leugnen kann es nur ein Hottentott.


[392] Felix und Galathea


Und so sagen wir denn bis zum nächsten Jahr

Euch, ihr lieben Freunde, gute Nacht,

Hoffend, daß es kein zu großer Blödsinn war;

Uns auf jeden Fall hat's Spaß gemacht.

Deshalb wolln wir auch nur recht viel Leute haben,

Die an Kunstgenüssen sich wie heute laben.

Dann gedeihen alle Künste wunderbar,

Bis der Weltenbau zusammenkracht.


Quelle:
Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 392-393.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die vier Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten: Gedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon