Verzeichnis der Mitarbeiter am Ergänzungsband zur zweiten Auflage des Lexikons der gesamten Technik

  • Ambronn, Prof. Dr. L., K. Sternwarte, Göttingen.
  • Ambronn, Dr. R., Göttingen.
  • Andés, Louis Edgar, Techn. Konsulent in Wien.
  • Arndt, C., Patentanwalt in Braunschweig.
  • Becher, Friedr., Ingenieur in Berlin-Karlshorst.
  • Beck, Theod., Dr. ing., Professor in Darmstadt.
  • Béjeuhr, Paul, Dipl.-Ingenieur, Chefredakteur in Charlottenburg.
  • Bertelsmann, Dr. W., Weidmannslust bei Berlin.
  • Blecken, C., Ingenieur in Frankfurt a.M.-Eschersheim.
  • Boßhard, Otto, Professor am Technikum in Winterthur.
  • Brix, G., Geh. Reg.-Rat, Prof. der K. Technischen Hochschule in Berlin.
  • Buhle, M., Prof. der K. Technischen Hochschule in Dresden.
  • Bujard, Dr. A., Direktor des Städt. Chem. Laboratoriums in Stuttgart.
  • Cauer, Geh. Baurat Prof. W., Berlin.
  • Dauner, Wilh., Eisenbahninspektor in Stuttgart.
  • Deite, Dr. C., Fabrikant in Berlin.
  • Dümmler, K., Architekt in Berlin-Steglitz.
  • Eder, Hofrat Dr. J.M., Prof. der k.k. Technischen Hochschule und Direktor der k.k. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien.
  • Freygang, Paul, Ingenieur in Dresden.
  • Fünfstück, Dr. M., Prof. der K. Technischen Hochschule in Stuttgart.
  • Gaab, Franz Carl W., Ingenieur in Düsseldorf-Oberkassel.
  • Götzinger, Dr. Karl, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer für Oesterreich u.d. Enns in Wien.
  • Hanausek, Reg.-Rat Prof. Dr. T.F., Wien.
  • Hartmann, Dr. ing. Konrad, Senatspräsident im Reichsversicherungsamt, Geh. Reg.-Rat und Honorar-Professor an der K. Technischen Hochschule in Berlin.
  • Hässelbarth, Arno, Fabrikdirektor in Weimar.
  • Haselhoff, Prof. Dr. E., Vorsteher der Landw. Versuchsstation in Harleshausen bei Cassel.
  • Haußmann, Geh. Reg.-Rat K., Professor der K. Technischen Hochschule in Aachen.
  • Haußner, Alfred, Dipl.-Ingenieur, Prof. an der k.k. Deutschen Franz-Joseph-Technischen Hochschule in Brünn.
  • Heimann, H., Ingenieur u. Patentanwalt, Berlin.
  • Herre, Otto, Ingenieur und Lehrer am Technikum in Mittweida.
  • Herzog, G., Textilingenieur, Assistent am K. Materialprüfungsamt in Groß-Lichterfelde.
  • Hillmer, Gg., Prof. der K. Landw. Akademie in Bonn-Poppelsdorf.
  • Hoch, Julius, Ingenieur, Professor der Baugewerkschule in Lübeck.
  • Hoffmann, Otto, Kommerzienrat, Fabrikdirektor in Friedrichsfeld-Mannheim.
  • Holzt, Prof. A., Direktor des Technikums in Mittweida.
  • Huber, Dr. J., I. Assistent am Laboratorium für Elektrochemie und Technische Chemie der K. Technischen Hochschule in Stuttgart.
  • Ihering, A.v., Geh. Reg.-Rat, Gießen.
  • Jentsch, O., Kais. Oberpostrat, Oppeln.
  • Köchy, Geh. Reg.-Rat, Prof. der K. Technischen Hochschule in Aachen.
  • Köhler, Dr. L.v., Ministerialdirektor, K. Württ. Bundesratsbevollmächtigter, Berlin.
  • Körner, E., Ingenieur und Lehrer am Technikum Mittweida
  • Krull, Fritz, Ingenieur in Paris.
  • Kübler, H., Baurat, Prof. der K. Techn. Hochschule in Stuttgart.
  • Leppla, Geh. Bergrat, Prof. Dr. A., K. Landesgeologe in Berlin.
  • Linde, Geh. Rat Dr. C.v., Professor der K. Technischen Hochschule in München.
  • Linde, Dr. F., Direktor der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, München.
  • Lindner, G., Geh. Hofrat, Prof. der Großh. Technischen Hochschule in Karlsruhe.
  • Lörcher, Paul, Straßenbahndirektor in Stuttgart.
  • Lüdicke, A., Geh. Hofrat, Prof. der Herzogl. Technischen Hochschule in Braunschweig.
  • Mehmke, Dr. R., Prof. der K. Technischen Hochschule in Stuttgart.
  • Meisel, Dr. Ferd., Professor der Technischen Hochschule in Darmstadt.
  • Melan, Jos., Hofrat, Ingenieur, Prof. der k.k. Technischen Hochschule in Prag.
  • Mezger, Dr. O., Chemiker in Stuttgart.
  • Möhlau, Dr. R., Geh. Hofrat, Professor a.D. der K. Technischen Hochschule in Dresden.
  • Mörsch, Professor Dr. ing. E., Neustadt a.H.
  • Moye, Dr. A., Chemiker und Gipstechniker in Berlin.
  • Müller, E., Geh. Hofrat, Prof. der K. Technischen Hochschule in Dresden.
  • Nießen, E. von, Kapitänleutnant a.D., Patentanwalt in Berlin.
  • Nöther, Dr. F., Privatdozent an der Gr. Technischen Hochschule in Karlsruhe.
  • Nowak, Dr. August, Prof. der k.k. Deutschen Technischen Hochschule in Prag.
  • Päßler, Prof. Dr. J., Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie in Freiberg i.S.
  • Pollak, Ignaz, k.k. Oberbaurat in Wien.
  • Queisner, R.W., Hauptmann a.D. in Zehlendorf bei Berlin.
  • Reinitzer, Friedr., Prof. der k.k. Technischen Hochschule in Graz.
  • Rudeloff, Geh. Reg.-Rat Professor Max, stellv. Direktor des Materialprüfungsamtes in Groß-Lichterfelde.
  • Saalfeld, H., Buchbindermeister in Halle a.S.
  • Sander, Prof., Dipl.-Ing., Vorstand der Fachschule für Feinmechanik in Schwenningen.
  • Scheller, Karl, Branddirektor in Elberfeld.
  • Schilling, Otto, Ingenieur in Dortmund.
  • Schmidt, Dr. J., Professor an der K. Technischen Hochschule in Stuttgart.
  • Schrott, Dr. Paul Ritter von, k.k. Oberingenieur der k.k. Hof- und Staatsdruckerei und Privatdozent an der k.k. Technischen Hochschule in Wien.
  • Schütte, Joh., Dipl.-Ing., Prof. der K. Techn. Hochschule in Danzig.
  • Schwarz, Carl, Direktor der Fahrzeugwerke in Neckarsulm.
  • Schwarz, Georg, Direktor der Fahrzeugwerke in Neckarsulm.
  • Schwarz, Tjard, Kais. Geh. Marinebaurat in Kiel-Gaarden.
  • Seyfferth, Dr. Eug., Direktor der Fabrik für Schießwolle und rauchloses Pulver in Troisdorf.
  • Specht, K., Oberingenieur in Berlin-Halensee.
  • Steiner, Dr. ing. Fritz, Wien.
  • Stoeving, Curt, Architekturmaler, Prof. der K. Technischen Hochschule in Berlin.
  • Stübben, J., Dr. ing., Geh. Oberbaurat in Berlin-Grunewald.
  • Stückle, Rob., Maschineninspektor im Ingenieur-Laboratorium der K. Technischen Hochschule in Stuttgart.
  • Treiber, E., Dipl.-Ingenieur in Karlsruhe i.B.
  • Treptow, E., Geh. Bergrat, Prof. der K. Bergakademie in Freiberg i.S.
  • Unger, A.W., Prof. der k.k. Graph. Lehr- und Versuchsanstalt in Wien.
  • Vonderlinn, Prof. J., Direktor der K. Baugewerkschule in Münster i.W.
  • Waldmann, E., Dr. ing., Privatdozent an der K. Technischen Hochschule in Danzig.
  • Weber, Hugo, Eisenbahn-Ingenieur in Karlsruhe i.B.
  • Weinbrenner, A., Geh. Oberbaurat, Prof. der Großh. Techn. Hochschule in Karlsruhe i.B.
  • Weitz, Dr. M., Direktor der Delegation der vereinigten Salpeterproduzenten in Berlin.
  • Werner, Hermann, Regierungsbaumeister in Stuttgart.
  • Weyrauch, Robert, Dr. ing., Prof. der K. Technischen Hochschule in Stuttgart.
  • Widmaier, A., Prof. der K. Techn. Hochschule in Stuttgart.
  • Wietzel, Dr. Gustav, Technische Hochschule, Physikal.-Chemisches Laboratorium, Danzig.
  • Wille, F., Major und Abteilungskommandeur im Feldart.-Rgt. Nr. 42 in Schweidnitz.
  • Willkomm, Dr. ing., Höhere Wirkschule in Limbach.
  • Willmann, Leo v., Geh. Baurat, Prof. der Großh. Technischen Hochschule in Darmstadt.
  • Wrobel, E., Reg.-Rat a.D. und Technischer Direktor in Graudenz.
  • Zerkowitz, Dr. ing. G., München.
  • Zschokke, Konr., Ingenieur, Nationalrat in Aarau.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914..
Lizenz:

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon