(M. = Deutsche Mythologie von Jacob Grimm. RA. = Rechtsalterthümer Dess. DS. = Deutsche Sagen der Gebrüder Grimm. KM. = Derselben Verfasser Kindermärchen. NS. = Niederländische Sagen.)

1. Das goldene Schloß. NS. Nr. 791 mahnte ich schon an Asgard mit seiner Goldbedeckung. Der Zauberspiegel ist offenbar dem Throne Hlidhskiâlf verwandt. Wie wenn in dem Märchen ein Mythus steckte von einer Wanderung Wuotans? Die Eintheilung der Thiere in kriechende, laufende und fliegende ist gar alterthümlich; Schlange, Katze und Storch waren unserer Vorzeit heilig, wie der letztere der Mutter die Kinder, so bringt er hier der Königin den verlorenen Mann zurück. An anderer Stelle gedenke ich das Märchen ausführlicher zu besprechen. (Der Mittheiler ist H. Van de Velde.)

2. Vom dummen Peter. Das Hämmerchen schlägt stark an den alles zerschmetternden Miölnir an; Peter, der Apostelfürst, nach Christus der Kirche Oberhaupt, erinnert an den zweitobersten der Götter, Donar, Thôrr. In Nr. 31 vertritt er auch dieses Stelle. (Von Jaek Van de Velde.)

3. Das wilde Schwein. Verwandt ist der Schluß mit NS. Nr. 503, wo der Wärwolf auf gleiche Weise erlöst wird; auch die Katze aus der gleichfolgenden Nr. 14 S. 71 gehört hierher. Die letzte Sage genießt der allgemeinsten Verbreitung in Belgien. Vgl. KM. II, 264. M. 1052. (Von H. Van de Velde.)

4. Das verrathene Geheimniß. Ein Verwandtes in den KM., doch sind die Thiere dort, so ich nicht irre, Raben. Bär, Fuchs und Wolf, die Hauptthiere der Fabel, scheinen mir alterthümlicher.

[593] 17. Von Elig dem Schmiede. Elip ist Druckfehler. Es gehört in eine Reihe mit NS. Nr. 579 und vorliegender Sammlung Nr. 8, 30, 31, 32. Vgl. M. XXXV, wo (aus Fornmanna-Sögur 9, 56, 175) Odhinn beim Schmiede einkehrt und sein Roß beschlagen läßt. Auch in norwegischen Märchen (XXXVI) übertrifft der Heiland seines Wirthes Kunstfertigkeit. Ueber alle diese Sagen s. Weiteres bei Grimm a.a.O.

19. Die beiden Bräute. Ein ganz ähnliches steht in den KM. In Köln scheint es auch bekannt zu sein, wenigstens schreckt man dort die Kinder mit der »schwatze Margriet.«

20. Ohneseele. Von Van Duyse aus Gent, der es in Veurne gehört haben will. Es scheint mir in etwas apokryph, wiewol alle Züge darin echt sind, so das Loosziehen, das Ausgebot des Königs, die Theilung des todten Pferdes, die Seele im Kistchen (unterm Topfe), die menschenfressenden Winde, die Berufung der Fische (Vgl. Nr. 1), das Rücklingswerfen der Seele. Der Mittheiler ist nicht allzu zuverlässig und ich zweifle; wenigstens hat der Körper ohne Seele keinen Verwandten.

27. Das Feuerschloß hat Verwandte in der Tausend und einen Nacht. Auch der Brynhildr und der Menglödh Skialdborg war mit »vafrlogi« umgeben. Snorri 139. Edda Saem. 110a. M. 395.

Quelle:
Wolf, Johann Wilhelm: Deutsche Märchen und Sagen. Leipzig: Brockhaus, 1845, S. 159-160,593-594.
Lizenz:
Kategorien: