Biel [3]

[833] Biel, Gabriel, scholast. Philosoph, geboren in Speyer, seit 1484 Professor der Philosophie in Tübingen, wo er 1495 starb, öfter der »letzte Scholastiker« genannt, der durch sein »Collectorium sive epitome in magistri sententiarum libros IV« (Tübing. 1501) den Nominalismus Occams (s. d.) systematisch entwickelt und so auf Luther und Melanchthon Einfluß geübt hat. Vgl. Linsenmann in der »Theologischen Quartalschrift«, Bd. 47 (Tübing. 1865).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 833.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: