Blasenräume in Gesteinen

[22] Blasenräume in Gesteinen, runde oder ellipsoidische Räume, die in dem erstarrenden vulkanischen Gestein durch Gase oder Dämpfe hervorgerufen wurden. Viele Laven sind reich an größern und kleinern Blasenräumen, die meistens in der Richtung der Strömung gestreckt liegen. Wenn die B. durch nachträgliche Abscheidungen mit Zeolithen, Achat, Kalkspat oder andern Mineralien ganz oder teilweise ausgefüllt sind, so entstehen Mandelsteine (s.d.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 22.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika