Brieux

[418] Brieux (spr. briö), Eugène, franz. Bühnenschriftsteller, geb. 19. Jan. 1858 in Paris als Sohn eines Handwerkers, bildete sich nach Besuch der Volksschule selbst zum Journalisten aus, debütierte 1890 mit der dreiaktigen Komödie »Ménage d'artistes« im Théâtre Libre Antoines und fand dort andauernden großen Beifall mit »Blanchette« (1892). Weniger gefiel trotz treffender Satire »Les Bienfaiteurs« (1896), andauernden Erfolg fand dagegen in der Comédie Française »L'Évasion« (1896), ein gegen die Übertreibung der Vererbungstheorie gerichtetes Lustspiel. Die lehrhafte Tendenz überwiegt immer mehr in Brieux' Dramen. »Résultat des courses« eifert gegen den Spielteufel bei den Pariser Handwerkern, »La robe rouge« (1900), sein bestes Stück, das auch auf deutschen Bühnen Eingang fand, gegen die Mißbräuche im Richterstande, »L es Remplaçantes« (1901) gegen das Ammenwesen, »Les Avariés« (1901), von der Zensur untersagt, gegen die Verheimlichung ansteckender Krankheiten, »Petite amie« (1902) gegen die Ausbeutung der Arbeiterinnen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 418.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika