Ménétriers

[598] Ménétriers (spr. -trié), in Frankreich die Spielleute und Fiedler (vgl. Menestrels und Minstrels), bildeten im Mittelalter eine Zunft, die ihre eignen Gesetze, ihre Versammlungstage und ihr Oberhaupt (roi des ménétriers) hatte. Vgl. Musikantenzünfte.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 598.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: