Montfaucon

[105] Montfaucon (spr. mongfokóng), Bernard de, latinisiert Montefalco oder Montefalconius, Altertumsforscher, geb. 13. Jan. 1655 auf dem Schlosse Soulage in Languedoc, gest. 21. Dez. 1741 in Paris, war anfangs Soldat, trat 1676 in den Benediktinerorden, bereiste 1698–1700 Italien und zog sich 1701 in das Kloster St.-Germain zu Paris zurück. Von seinen durch staunenswerten Sammelfleiß und gewissenhafteste Gelehrsamkeit ausgezeichneten Werken sind hervorzuheben: »Diarium italicum« (Par. 1702); »Palaeographia graeca« (1708); »Bibliotheca Coisliniana« (1715); »L'antiquité expliquée et représentéeen figures« (1719–24, 15 Bde.; deutsch im Auszug von Roth, Nürnb. 1807); »Les monuments de la monarchie française« (franz. u. lat., 1729 bis 1733, 5 Bde.); »Bibliotheca bibliothecarum manuscriptorum nova« (1739, 2 Bde.); sodann seine Ausgaben des Athanasius (1693, 3 Bde.), der »Hexapla« des Origenes (1713, 2 Bde.), des Joh. Chrysostomos (1718–34, 13 Bde.; 1834–40); endlich die »Collectio nova patrum et scriptorum graecorum« (1706, 2 Bde.). Vgl. E. de Broglie, Bernard de M. et les Bernardins (Par. 1891, 2 Bde.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 105.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: