1. Sima u. Geisonverkleidung vom Schatzhaus der Geloer in Olympia. VI. Jahrh. v. Chr.
2. Geison und Bekrönung vom Tempel C in Selinus. VI. Jahrh. v. Chr.
3. Etruskischer Stirnziegel aus Cervetri. V. Jahrh. v. Chr.
4 Etruskische Geisonplatte aus Cervetri (archaisch).
5. Eos, den Kephalos raubend. Etruskischer Firstschmuck aus Cervetri (archaisch).
6. Thronende Athena (attisch). VI. Jahrh. v. Chr.
7. Garkoch aus Tanagra. VI. Jahrh. v. Chr.
8. Karikatur eines Fischers (Kleinasien). Hellenistische Zeit.
9. Mädchen mit Ente (Korinth). IV. Jahrhundert v. Chr.
10. Attisches Salbgefäß in Form eines tanzenden geflügelten Jünglings in orientalischer Tracht. IV. Jahrh. v. Chr.
11. Tänzerin aus Südrußland. V.-IV. Jahrh. v. Chr.
12. Frau mit Sonnenhut (Tanagra). IV. Jahrh. v. Chr.
Originale von 312 im Antiquarium der königlichen Museen zu Berlin.
Meyers-1905: Terrakotta
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro