b<, span> Kiefertaster, c<, span> ..." /> Mundteile der Blatta. Fig. 1. Kopf von vorn, a Ocellen (Nebenaugen), <span class="zenoTXHighlight0">b<, span> Kiefertaster, <span class="zenoTXHighlight0">c<, span> ... - Zeno.org

Mundteile der Blatta. Fig. 1. Kopf von vorn, a Ocellen (Nebenaugen), b Kiefertaster, c ...

Mundteile der Blatta. Fig. 1. Kopf von vorn, a Ocellen (Nebenaugen), b Kiefertaster, c ...
Auflösung: 1.003 x 846 Pixel
Folgende Artikel verwenden dieses Bild:
  • Geradflügler Mundteile der Blatta. Fig. 1. Kopf von vorn, a Ocellen (Nebenaugen), b Kiefertaster, c Lippentaster. Fig. 2. Oberlippe. Fig. 3. Oberkiefer (Mandibel). Fig. 4. Unterkiefer (Maxille), a ihr Taster. Fig. 5. Unterlippe (Labium), aus zwei Hälfter (I u. II) zusammengesetzt; c ihr Taster.