Errata.

[265] Pag. 83;. Muß im ersten Tacte der vorletzten Noten- Zeile ein Zug über das zweyte und dritte Viertel seyn:


Errata

Pag. 86. §. 35. muß das erste Noten-Exempel


Errata

und nicht


Errata

seyn.


Pag. 124. muß es in der Noten-Zeile §. 6. heissen:


Errata

Pag. 125. in der Noten-Zeile §. 8.


Errata

Pag. 177. muß im Noten-Exempel N. 1. die (e) Note im zweyten Viertel des ersten und andern Tactes kein (1) über sich haben, sondern nur das Abstoß-Zechen (') nämlich:


Errata

Pag. 182. §. 11. mußes im zweyten Tact heissen: *


Errata

Pag. 185. stehet bey der ersten Note c ein (4) muß ein (3) stehen:


Errata

und aus eben dieser Seite sind §. 17.im Noten-Exempel N. 1. die untersten ersten 4. Noten um eine Terz zu hoch und muß heissen:


Errata
Quelle:
Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 265.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon