56.

[89] Mayland den 29ten Dez: 1770


Gott sey gelobt die erste Aufführung der opera1 ist den 26ten mit allgemeinem Beyfall vorsich gegangen: und zwey sachen, die in [89] Mayland noch niemals geschehen, sind dabey vorgegangen; nämlich, daß (wieder alle Gewohnheit der ersten Sera) eine Arie derprima Donna ist wiederhollt worden, da man sonst bey der ersten production niemals Fora rufst, und zweytens, daß bey fast allen Arien, kaum ein paar Arien delle ultime Parti ausgenommen, nach der Arie ein erstaunliches Händeklatschen und Viva il Maestro, viva il Maestrino ruffen erfolget.

den 27ten sind 2 Arien der prima donna wiederhollt worden: und da es donnerstag war, folglich, da es in den freytag hineingieng, so muste man suchen kurz davon zu kommen, sonst würde auch das Duetto wiederhollt worden seyn, denn der Lerm fieng schon an. allein die meisten wollten noch zu hause etwas Essen, und die opera mit 3 balletten dauert seine 6 Starke stundn: man wird aber itzt die Ballett abkürzen den sie dauern 2 Starke stunden. wie haben wir nicht gewunschen, daß du und die Nannerl das vergnügen haben könntest die opera zu sehen! – –

Niemals war bey Mannsgedenken eine solche Begierde die erste opera in Mayland zu sehen, als dieses mahl; indem bevor ein so erschröcklicher widerspruch war, und da zwey sagten daß die opera gut seyn werde, schon 10 andre waren, die zum voraus wusten, daß es eine Dalkerey, andre, daß es ein Mischmasch, andre aber, daß es eine deutsche barbarische Musick seyn werde. Hier hilft auch nichts die Protection zum Beyfall der opera, dann ieder der hineingehet will reden, schreyen und urtheilen für sein Geld, wie er es findet. die Protection diente uns, und war nothwendig, damit die Composition nicht gehindert, und demMaestro kein Brügl unter die füsse geworffen wird unter der Zeit, da er schreibt, und dan bey den Proben, damit er nicht gehindert wird, und damit einige bosshafte im orchester oder unter den Recitierenden ihm keinen Possen spielen können. Dieses schreibe in Eyl, indem heute die 3te Recita ist. Du weist, das alle Leute in Italien andre Nammen bekommen. zum Exmpl. Haße heist Saßone. galuppi heist Buranello x: x: unsern Sohn heissen sie il Sgr: Cavaliere Filarmonico.

[90] Wir küssen euch beyde 100000 mahl, empfehlen uns allen freunden und freundinen und bin dein alter

Mozart.


Man wird dir im Nahmen der Made d'Aste oder troger Mariandl 60 Duccatten auszahlen. Das übrige werde mit nächstem berichten.

Fußnoten

1 »Mitridate, Re di Ponto«.

Quelle:
Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 89-91.
Lizenz:
Kategorien: