Mozarts hinterlassene Werke

[116] Es ist unnötig, daß ich die im Druck erschienenen oder seiner Witwe in Manuskript hinterlassenen Werke Mozarts einzeln aufführe, indem dieses von dem Käufer des ganzen Mozartschen Nachlasses an Manuskripten, Herrn André in Offenbach, schon in zwei Heften, auf deren ersten Seiten der Titel der Werke mit dem Datum ihrer Entstehung und auf denen gegenüberstehenden die dazu gehörigen Themata in Noten geliefert worden sind, bereits geschehen ist. Ich wünsche nur zu zeigen, daß Mozart viel schrieb1 und daß er in seinen frühern Jahren viel schreiben mußte, um es uns in den spätern Meisterwerken übergeben zu können, und dazu genügt ein summarisches Verzeichnis. Die Notizen, welche demselben beigefügt wurden, werden für den größten Teil der Leser genügend sein.


Die von Herrn André aufgeführten Werke bestehen:

I. in drei Oratorien. Zwei davon gehören noch zu Mozarts Jugendarbeiten, und nur das dritte, vom Jahre 1783, Davidde penitente verdient besondere Achtung.

II. sechsunddreißig Messen, Litaneien, Offertorien,[117] Psalmen, Motetten u. dergl., die größtenteils in den siebziger Jahren zu Salzburg geschrieben wurden. Es verdienen davon vorzügliche Auszeichnung ein Stabat mater 3 Soprani von lauter Kanons, dann die Antiphona 4 Voci, welche Mozart 1770 zu Bologna als Aufgabe zur Aufnahme in die dortige philarmonische Gesellschaft in einer halben Stunde schrieb, und die größte sein Requiem, das bei Breitkopf und Härtel zu Leipzig in Partitur gedruckt, und bei André in Offenbach im Klavierauszuge erschienen ist.

III. zwanzig Opern, teils ernsthaften, teils komischen Charakters, zu deutschen, italienischen und lateinischen Texten.


Sie sind:

1) Apollo und Hyacinth, ein Drama. Manuskript in Mozarts elftem Jahre geschrieben, 1767 in lateinischer Sprache aufgeführt.

2) Bastien e Bastienne. Operette. 1768. Manuskript.

3) La finta semplice. Op. buffa. 1768. Zu Wien auf Kaiser Josephs Befehl geschrieben.

4) Eine unvollendete Oper, in welcher die Namen der Personen sind: Bettina, Don Astrubale, Pulcherio und Bocconio.

5) Eine unvollendete Oper, von der jedoch die beiden ersten Akte fertig sind. Sie soll in der Manier Ähnlichkeit mit der Entführung haben.

6) Mitridate. Op. ser. 1770 zu Mailand geschrieben und mehr als zwanzig Mal hintereinander aufgeführt.

7) Ascanio in Alba, dramatische Serenate. 1771 zu Mailand mit Hassens Oper Ruggiero wechselweise aufgeführt.

8) Il sogno di Scipione, Serenate. 1772 zur Installierung des Erzbischofs zu Salzburg geschrieben und gegeben.[118]

9) Lucio Silla. Op. ser. 1773 zu Mailand geschrieben und sechsundzwanzig Mal hintereinander aufgeführt.

10) La finta Giardiniera. Op. buffa. 1774 zu München geschrieben und aufgeführt. In Leipzig ist ein Klavierauszug von dieser Oper mit deutschem Text unter dem Titel: Die Gärtnerin aus Liebe erschienen.

11) Il Re Pastore. Pastorale. 1775 zu Salzburg geschrieben. In diesem Werke fing sich schon der hohe Genius zu zeigen an, der in Mozarts letzten Werken durchaus herrscht. Es ist nur eine Arie daraus zu Braunschweig gestochen worden.

12) Zwischenakte und Chöre zum Schauspiele: Thamos von Ägypten, für 4 Singstimmen und Orchester.

13) Idomeneo, Re di Creta. Op. ser. 3 Atti. 1780 in München für den folgenden Karneval geschrieben. Diese Oper ist drei Mal gestochen worden:

a. Aggiustato per il Cembalo di G. Wenzel. Prag 1797.

b. Fürs Klavier mit deutscher Übersetzung vom Herrn Oberkammerrat v. Appel. Bonn, bei Simrock.

c. Mit italienischem und deutschem Text von A.F. Müller. Leipzig bei Breitkopf und Härtel.

14) Belmont und Konstanze, oder die Entführung aus dem Serail. 1782 auf Kaiser Josephs Befehl komponiert und zu Wien zum ersten Mal gegeben.

Man hat diese Oper:

a. im Klavierauszuge von Stark. Mainz 1785.

b. im Klavierauszuge von A.F. Müller. Leipzig bei Breitkopf und Härtel.

c. im Klavierauszuge. Berlin, bei Rellstab.

d. als Violinquartett. Wien.

e. als Quintett für 2 V. 2 Bratsch. u.B. Wien

15) Der Schauspieldirektor. 1786 auf Kaiser Josephs[119] Befehl geschrieben. Für's Klavier von Siegfr. Schmiedt ausgezogen, Leipzig 1792.

Zu Weimar nahm man 1797 Mozarts Komposition dieser Oper zu der Operette: Theatralische Abenteuer zusammen, und es fand die Verbindung vielen Beifall.

16) Le Nozze di Figaro. Op. buffa in 4 Atti. 1786 für Wien geschrieben.

Dieses Werk ist gestochen:

a. von Neefe fürs Klavier arrangiert mit italienischem Text und Knigges Übersetzung ins Deutsche. Bonn, bei Simrock 1796.

b. fürs Klavier von Siegfr. Schmiedt. Leipzig

c. Als Quintetto 2 V, 2 A, e B.

d. Als Violinquartett.

17) Il dissoluto punito, ossia il Don Giovanni. Op. b. 1787 für Prag geschrieben.

Dieses Meisterwerk ist sehr oft gestochen.

a. In Partitur mit ital. und von Rochlitz ins Deutsche übersetztem Text, nebst sämtlichen vom Komponisten später eingelegten Arien. Leipzig 1802.

b. Fürs Klavier mit ital. und deutschem Text. Ebend. 1794.

c. Fürs Klavier von Zulehner. Mainz 1793.

d. Fürs Klavier. Wien.

e. Fürs Klavier, mit Schröders Übersetzung von Neefe. Bonn.

f. Fürs Klavier. Berlin bei Rellstab.

g. Als Violinquartett. Bonn.

h. Neu bearbeiteter ganz vollständiger Klavierauszug von A.F. Müller. Leipzig bei Kühnel.

18) Cosī fan tutte, ossia la Scuola degli Amanti. Dramma giocoso in 2 Atti. 1790 für Wien auf Kaiser Josephs Befehl geschrieben.

Die Musik dieser ebenfalls unter Mozarts Meisterwerke gehörenden Oper ist herausgekommen:[120]

a. Fürs Klavier von Siegfr. Schmiedt, Leipzig 1795.

b. Als Violinquartett. Bonn.

c. Als Quartett für Fl., V., Br. u.B. Bonn.

19) Die Zauberflöte. Sie wurde 1791 für Schikaneders Theater zu Wien geschrieben und daselbst binnen Jahresfrist 100 Mal aufgeführt. Ins Italienische übersetzt wurde sie 1794 zu Dresden, und ins Französische übersetzt 1801 zu Paris aufgeführt.

Die Musik ist erschienen:

a. Fürs Klavier. Wien.

b. Fürs Klavier. Mannheim.

c. Fürs Klavier. Von Zulehner. Mainz.

d. Fürs Klavier. Leipzig. 1794.

e. Fürs Klavier. Von Kunike. Bonn 1793.

f. Fürs Klavier. Von Joh. Wenzel. Prag 1793.

g. Fürs Klavier. Offenbach

h. Fürs Klavier. Mit ital. Text. Leipzig 1794.

i. Fürs Klavier. Berlin bei Rellstab.

k. Für Klavier und Violine, ohne Text. Offenbach.

l. Als Sextett für blasende Instrumente. Paris.

m. Als Violinquartett. Wien bei Artaria.

n. Als dergleichen. München

o. Als dergleichen. Berlin bei Hummel.

p. Als Quartett für Fl., V., Br. u.B. Wien.

q. Als dergleichen Flötenquartett. Mannheim.

r. Als dergleichen. Mainz

s. Als Trio für Fl., V.u.B. Bonn.

t. Als Duett für 2 V. oder Fl. Wien.

u. Im vollständigen Klavierauszug nach der Originalpartitur von A.F. Müller. Leipzig, bei Kühnel.

20) La Clemenza di Tito. Op. seria. 1791 für Prag zur Krönung Kaiser Leopolds geschrieben. Die Kürze der Zeit, welche Mozart zum Schreiben hatte und seine Schwächlichkeit nötigten ihn, die simpeln Rezitative von einer andern Hand setzen zu lassen.[121]

Die Musik dieses Werkes ist erschienen:

a. Als Klavierauszug von Siegfr. Schmiedt mit ital. u. deutschem Text. Leipzig 1795.

b. Als Klavierauszug von A.F. Müller mit ital. u. deutschem Text. Hamburg.

c. Als Klavierauszug Wien, bei Artaria.

d. Als Klavierauszug. Mainz.

e. Als Klavierauszug. Darmstadt.

f. Als neuer Klavierauszug von A.F. Müller. Leipzig 1803.

g. Violinquartett. Wien 1799.

Zu Weimar wurde Titus in freier deutscher Übersetzung aufgeführt.

IV. vier Kantaten. Von diesen ist gestochen worden: die Maurer-Freude, Kantate für eine Tenorstimme und Chor in Partitur. Wien bei Artaria 1791, und im Klavierauszuge mit einem Text zum Reformationsfeste. Leipzig bei Kühnel.

V. vier Chöre für vier Singstimmen und volles Orchester, worunter zwei zu Litaneien gehörige Fugen und zwei bloß mit der Orgel.

VI. sechzig italienische Arien, Duette und Terzette, mit und ohne Rezitative, mit vollem Orchester, für besondere Sänger und verschiedene Stimmen geschrieben.

VII. zehn Kanons mit und ohne Texte zu drei und vier Stimmen. Auch einige Solfeggi zur Gesangs-Übung.

VIII. sechzehn Klavier-Lieder.

Auch diese sind vielfältig gestochen und gedruckt. Die vollständige Ausgabe davon ist bei Breitkopf und Härtel zu Leipzig erschienen.

IX. neununddreißig Orchester-Symphonien. Viele davon sind zu Wien, Offenbach usw. herausgegeben worden.

X. fünfzehn Opern-Ouverturen. Sieben sind davon zu[122] Offenbach fürs Orchester gestochen worden, alle wurden aber fürs Klavier und andere Instrumente arrangiert.

XI. einundvierzig Divertissements für mehrere und wenigere Instrumente. Auch Harmonie-Suiten, von welchen mehrere herausgegeben worden sind.

XII. acht Quintetti 2 V., 2 A. e B. Alle diese Quintette sind zu Wien, Leipzig, Offenbach etc. in Stich gekommen.

XIII. achtundzwanzig Quartetti. Sechsundzwanzig davon sind 2 V., A. e B. Eins ist mit Hoboe, eins mit Flöte.

Auch diese Quartette sind sämtlich teils zu Wien, teils zu Leipzig, Offenbach usw. herausgegeben worden.

XIV. zehn Violintrios, von welchen eines für V.A.u.B. mehrmals gestochen worden ist.

XV. vier Ballette und Pantomimen.

XVI. fünf Violinkonzerte. Eins davon ist zu Offenbach gestochen worden.

XVII. sechs Hornkonzerte. Drei davon kamen ebenfalls daselbst heraus.

XVIII. ein Fagottkonzert. Auch dieses ist zu Offenbach erschienen.

XIX. ein Klarinettkonzert, kurz vor Mozarts Tode für Herrn Stadler geschrieben und bei Breitkopf und Härtel in Leipzig gestochen.

XX. neunundzwanzig Klavierkonzerte. Viele davon sind zu Wien, 23 zu Offenbach gestochen, mehrere zu Leipzig gedruckt worden.

XXI. fünf Klavierquartette. Alle sind zu Wien, Offenbach usw. herausgekommen.

XXII. ein Quintetto p. Armonica acc. di Fl. Ob. Viola e Vc. Leipz. 1799. Dieses nur aus zwei Sätzen bestehende Quintett wurde für Dem. Kirchgeßner geschrieben.

[123] XXIII. dreiundzwanzig Klaviertrios. Mehrere davon sind zu Wien, Offenbach usw. gestochen worden. Die ganze Sammlung aber enthalten die Oeuvr. compl., welche zu Leipzig gedruckt und zu Braunschweig gestochen, erschienen sind.

XXIV. einunddreißig Klaviersolos, von welchen viele zu Wien, Leipzig, Offenbach usw. herausgekommen sind.

Mozarts erste und zuerst gestochene Sonaten sind:

1) Sonate p. le Clav. Op. 1. dédiée à Mad. Victoire. Paris 1764.

2) Son. p. le Clav. Op. 2. dédiée à Mad. la Comtesse Tesse. Paris 1764.

3) VI. Sonates p. le Clav. Op. 3. dédiées à Mad. la Reine de Gr. Bretagne. London 1765.

4) VI. Sonates p. le Clav. Op. 4. dédiées à la Princesse de Nassau-Weilburg. Haag 1764.

IV. Sonates p. le Clav. 4 mains sind zu Wien, Leipzig, Braunschweig usw. herausgekommen. II Stücke für 2 Klaviere: eine Sonate und eine Fuge sind zu Wien und Offenbach gestochen worden; viele Themata variiert fürs Klavier sind zu Wien, Leipzig, Offenbach und Braunschweig, und IV Rondeaux p. le Clav. an mehreren Orten erschienen.


Ich lasse nun zum Schlusse noch ein Verzeichnis folgen, welches Mozart selbst von 9ten Februar 1784 bis zum 15ten November 1791 über die in dieser Zeit von ihm verfertigten Werke verfaßt hat, indem dasselbe manchen seiner Verehrer in mehrerer Rücksicht interessieren, alle aber belehren kann, in welcher Folge diese Werke erschienen sind. Es ist fast alles, was es enthält, vor das Publikum gekommen.


1784.

Im Februar.

1) Conc. p. Pf._– Es. 3/4 Takt.

Im März.

2) Conc. p. Pf._– B. 4/4 Takt.

3) Conc. p. Pf._– D. Dur, 4/4 Takt.

4) Quint. p. Pf. av. Oboe, Clar. etc._– Es. 4/4 Takt.

Im April.

5) Conc. p. Pf._– G. 4/4 Takt.

6) Sonate p. Pf. et V._– B. 4/4 Takt.

Im August.

7) Variat. p. Pf. Unser dummer Pöbel.

Im September.

8) Conc. p. Pf._– B. 4/4 Takt.

Im Oktober.

9) Sonate p. Pf._– C min.

Im November.

10) Quat. p. 2 V.A. Vc._– B. 6/8 Takt.

Im Dezember.

11) Conc. p. Pf._– F. 4/4 Takt.

 

1785.

Im Januar.

12) Quat. p. 2 V.A. Vc._– A. 3/4 Takt.

13) Quat. p. detti_– C. 3/4 Takt.

Im Februar.

14) Conc. p. Pf._– D. min. 4/4 Takt.

Im März.

15) Aria: A te fra tanti.

16) Conc. p. Pf._– C. 4/4 Takt.

17) Aria: Fra l'oscure.

18) Maurerlied: Die ihr einem neuen Grade.

Im April.

19) Andante p.V. princ._– H. 3/4 Takt.

20) Kantate: Die Maurer-Freude. Es. 4/4 Takt.

Im Mai.

21, 22, 23) Drei deutsche Lieder.

24) Fantasie p. Pf._– C min.

Im Junius.

25) Lied: Das Veilchen.

Im Julius.

26) Maurerische Trauermusik.

27) Quat. p. Pf._– G. min. 4/4 Takt.

Im November.

28) Quat. p. 1 Opera: Villanella.

29) Terzetto p. le meme Op.

Im Dezember.

30) Son. p. Pf. et V._– Es. 3/4 Takt.

31) Conc. p. Pf._– Es. 4/4 Takt.

 

1786.
[126]

Im Februar.

32) Der Schauspieldirektor. Oper.

Im März.

33) Conc. p. Pf._– A. 4/4 Takt.

34) Duetto p. Idomeneo: Spiegerti.

35) Scena con Rondo av. V. oblig.

36) Conc. p. Pf._– C min. 3/4 Takt.

Im April.

37) Le Nozze di Figaro. Opera.

Im Junius.

38) Quat. p. Pf. V.A. Vc._– Es. 4/4 Takt.

39) Rondeau p. Pf._– F. 4/4 Takt.

40) Conc. p. Corn.

Im Julius.

41) Trio p. Pf. V. et Vc._– G. 4/4 Takt.

Im August.

42) Son. 4 mains.

43) Trio p. Pf. Clar. et A._– Es 6/8 Takt.

44) Quat. p. 2 Viol. A. Vc._– D.4/4 Takt.

Im September.

45) Variat. p. Pf.

Im November.

46) Variat. 4 mains.

47) Trio p. Pf. V. Vc._– B. 4/4 Takt.

Im Dezember.

48) Conc. p. Pf._– C. 4/4 Takt.

49) Sinfonie._– D. 4/4 Takt.

50) Scena con Rondo, c. Pf. oblig.

 

1787.

Im Februar.

51) VI. deutsche Tänze.

Im März.

52) Rondeau p. Pf.

53) Scena et Aria: Non so d'onde viene.

54) Aria: Mentre ti lascio.

Im April.

55) Quint. p. 2 V. 2 A. Vc._– C. 4/4 Takt.

Im Mai.

56) Quint. p. 2 V. 2 A. Vc._– G min. 4/4 Takt.

57, 58, 59, 60) Vier deutsche Lieder.

61) Son. 4 mains p. Pf._– C.

Im Junius.

62) Mus. Spaß für 2 V.A. 2 Hörner u.B.

63) Lied: Abendempfindung.

64) Lied: An Chloe.

Im August.

65) Kleine Nachtmusik für 2 V.A.B.

66) Son. p. Pf. et V._– A. 6/8 Takt.

Im Oktober.

67) Il dissoluto punito, ossia il Don Giovanni. Opera.

Im November.

68) Scena: Bella mia fiamma.

69, 70) Zwei Lieder.

Im Dezember.

71) Lied: die Spinnerin.

 

1788.
[127]

Im Januar.

72) Sonate p. Pf._– F.

73, 74) Il Contredances.

75) VI. deutsche Tänze.

Im Februar.

76) Conc. p. Pf._– D. 4/4 Takt.

Im März.

77) Aria: Ah scia ciel.

78) Lied: Ich möchte wohl der Kaiser sein.

79) Adagio p. Pf._– H min.

Im April.

80) Aria p. 1 Op. Don Giov.: Della sua pace

81) Duetto p. detta Opera: Per quelle tue manine.

82) Scena e Rondo p. detta: Mi tradi.

Im Mai.

83) Arietta: Un bacio di mano.

Im Junius.

84) Trio p. Pf. V. Vc._– E. 3/4 Takt

85) Sinfonie._– Es. 4/4 Takt.

86) Kleiner Marsch f. Orch.

87) Sonate facile p. Pf._– C.

88) Adagio in C min. 2 V.A. Vc. p. une Fugue.

Im Julius.

89) Sonatine p. Pf. et V._– F. 4/4 Takt.

90) Trio p. Pf. V. Vc._– C. 4/4 Takt.

91) Canzonetta: Più non si trovano.

92) Sinfonie._– G min. 4/4 Takt.

Im August.

93) Sinfonie._– C. 4/4 Takt.

94) Lied: Beim Auszug in das Feld.

Im September.

95) VIII. Canoni.

96) II. Canoni.

97) Trio p.V.A. Vc._– Es. 4/4 Takt.

Im Oktober.

98) Trio p. Pf. V. Vc._– G. 4/4 Takt.

99) Il Contredances.

*Im November

     Händels Acis und Galathea bearbeitet.

Im Dezember.

100) VI deutsche Tänze.

101) 12 Menuette.

 

1789.
[128]

Im Januar.

102) Arie: Ohne Zwang.

Im Februar.

103) Son. p. Pf._– B. 3/4 Takt.

104) VI deutsche Tänze.

*Im März

     Händels Messias bearbeitet.

Im April.

105) Variat. p. Pf. sur Menuet de Duport.

Im Mai.

106) Kleine Chigue f. Klavier.

Im Junius.

107) Quat. p. 2 V.A. Vc._– D. 4/4 Takt.

Im Julius.

108) Son. p. Pf._– D. 6/8 Takt.

109) Rondo p. Op. Figaro: Al desio.

Im August.

110) Aria: Alma grande.

Im September.

111) Arie: Schon lacht der holde Frühling.

112) Quint. p. Clarinette, 2 V. A. Vc._– A. 4/4 Takt.

Im Oktober.

113) Aria: Chi sà chi sà.

114) Aria: Vado, ma dove?

Im Dezember.

115) Aria: Rivolgeti à me.

116) 12 Menuette.

117) 12 deutsche Tänze.

 

1790.
[129]

Im Januar.

118) Cosī fan tutte. Opera.

Im Mai.

119) Quat. p. 2 V.A. Vc._– B. 3/4 Takt.

120) Quat. p. detti._– F. 4/4 Takt.

*Im Julius

     Händels Alexanderfest und Cäcilia bearbeitet.

Im Dezember.

121) Quint. p. 2 V., A. Vc._– D. 3/4 Takt.

122) Ein Stück für eine Spieluhr._– F min._– 3/4 Takt.

 

1791.
[130]

Im Januar.

123) Conc. p. Pf._– B. 4/4 Takt.

124) Drei deutsche Lieder.

125) 6 Menuette.

126) 6 deutsche Tänze.

Im Februar.

127) 4 Menuette und 4 deutsche Tänze.

128) 2 Kontratänze.

129) 2 Menuette und 2 deutsche Tänze.

130) Kontratanz und 6 Ländler.

Im März.

131) Stück für eine Spieluhr._– F min. 4/4 Takt.

132) 2 Tänze.

133) Aria: Per questa bella.

134) Variat. p. Pf. Ein Weib ist das etc.

Im April.

135) Quint. p. 2 V. 2 A. Vc._– Es. 6/8 Takt.

136) Coro: Viviamo felici.

Im Mai.

137) Stück für eine Orgelwalze._– F. 2/4 Takt.

138) Quint. p. Harmonica etc.

Im Junius.

139) Ave verum corpus.

Im August.

140) Kantate: Die ihr des unermeßlichen Weltalls.

141) Die Zauberflöte. Oper.

Im September.

142) La Clemenza di Tito. Opera seria.

143) Ouverture und Priestermarsch zur Zauberflöte.

144) Conc. p. Clarinette.

Im November.

145) Kleine Maurerkantate._– C. 4/4 Takt.


Das Requiem konnte Mozart leider nicht eintragen.

Ganze Sammlungen von Mozarts Werken sind:

Die Collection complète de tous les Oeuvr. p. le Fp. du Mozart. Braunschweig auf der Höhe. Sie enthält in 30 Heften: 3 Klavierquartette, 23 Trios, 11 Solos, 4 Sonaten für 4 Hände, 1 Sonate für 2 Klaviere, 21 Thèmes variés, 4 Rondos, 1 Kantate, 1 Hymne und 10 Lieder.

Ungleich stärker aber ist der Breitkopf und Härtelsche Verlag zu Leipzig an Mozartschen Werken. Man findet da nicht bloß alle Klaviersachen, auch Klavierkonzerte, sondern auch fast alle Opern von Mozart.

Herr André zu Offenbach hatte im Jahre 1802 schon bis 109 Mozartsche Werke nach den Nummern auf dem Titel und viele ohne Nummern stechen lassen.

In Herrn Kühnels Bureau de Musique wurden Mozarts Violinquartette und Quintette, auch die Klavierwerke im Stich auf Pränumeration herausgegeben.

Im Jahre 1803 unternahm Herr Simrock zu Bonn eine vierte Ausgabe der sämtlichen Mozartschen Klaviersachen.

1

Wie Vieles schrieb Mozart auch noch, das hier nicht aufgeführt werden kann, weil er es, ohne eine Kopie für seinen Nachlaß davon zu nehmen, an Freunde verschenkte. Möchten diese sich doch noch dazu verstehen, das Beste davon durch Druck mitzuteilen! Da Herr Stadler sagt: »Ich bin so glücklich, ein mir sehr schätzbares Werk zu besitzen, nämlich einen Unterricht in der Komposition, welchen Mozart meiner Kusine erteilte und den ich als Andenken von ihm erhielt«, so kann sich mein Wunsch auch an ihn richten. Viele würden sehr danken, wenn sie durch seine Gefälligkeit mit diesem Unterrichte bekannt würden!

Quelle:
Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 116-124,126-131.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon