Sechste Ordnung: Die Rankenfüßer[60] (Cirripedia)

Einer Umbildung der eigenthümlichsten Art sind die nach den rankenförmigen Endgliedern ihrer Beine genannten Krebse unterworfen, welche wegen ihrer kalkigen Schalenabsonderungen in allen älteren Sammlungen ihren Platz bei den Konchylien gefunden haben, auch noch von Cuvier nicht nach ihrer wahren Natur erkannt und erst dann recht eigentlich entlarvt wurden, als ihre Entwickelungszustände einen nicht zu verkennenden Fingerzeig gaben.


Larve von Lepas. 200mal vergrößert.
Larve von Lepas. 200mal vergrößert.

Einen solchen Zustand, und zwar den unmittelbar nach dem Verlassen des Eies, vergegenwärtigt nebenstehende Abbildung. Wir erkennen augenblicklich, daß das birnförmige, mit einem Stirnauge und drei Paar Gliedmaßen versehene, lustig das Wasser durchrudernde Wesen die größte Aehnlichkeit mit den jungen Entomostraceen hat. Wir sind auch, durch die Erfahrungen an so vielen Schmarotzerkrebsen gewitzigt, darauf gefaßt, den stürmischen Jüngling zu einem grämlichen, alten Gesellen sich verwandeln zu sehen. Nach einigen Häutungen macht er denn auch Anstalt, sich für das übrige Leben zu fixiren. Die Schale ist mit der dem Ansetzen vorangehenden Häutung ähnlich derjenigen der Muschelkrebse geworden. Mit den daraus hervorragenden Fühlhörnern geschieht das erste [60] Anklammern, während die engere und weitere Befestigung auf der Unterlage durch einen in besonderen Drüsen bereiteten Kitt bewirkt wird.

In dem sich nun mehr abhebenden Hautpanzer finden Ablagerungen von kalkigen Platten statt, welche bald ein den übrigen Krebsen ganz fremdartiges Gehäuse bilden. Darin liegt, wie zusammengekauert, der unterdessen auch verschiedentlich umgestaltete Körper. Jetzt, wo wir es wissen, scheint es sich freilich von selbst zu verstehen, daß trotz der konchylienartigen Außenseite die Krebsnatur sich unter anderem ganz unzweideutig in den sechs Paar Spaltfüßen mit ihren vielgliederigen Endranken verräth.


Entenmuscheln (Lepas anatifera) auf Bimsstein. Natürliche Größe.
Entenmuscheln (Lepas anatifera) auf Bimsstein. Natürliche Größe.

Ein fernerer wichtiger Charakter der ganzen Ordnung ist ihr Hermaphroditismus. Ausschließlich Meeresbewohner und schon seit einer Reihe von geologischen Perioden, von der Zeit der Jurameere an vorhanden, haben sie eine weite geographische Verbreitung und kommen zum Theil in unübersehbaren Mengen von Individuen vor. Dies gilt besonders von einigen an felsigen Küsten zwischen der Fluthöhe lebenden Seepocken. Sie können ihr Gehäuse willkürlich öffnen und schließen und pflegen ununterbrochen, so lange sie vom Wasser bedeckt sind, ihre Ranken hervorzustrecken und einzuziehen, wodurch sowohl frisches Wasser den geiselförmigen, den Rankenfüßen anhängenden Kiemen, als Nahrung dem Munde zugeführt wird.

Quelle:
Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 60-61.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon