Abbildungen

  • Carl Hagenbeck
    Carl Hagenbeck

  • Gottfried Clas Carl Hagenbeck (der Vater Carl Hagenbecks)
    Gottfried Clas Carl Hagenbeck (der Vater Carl Hagenbecks)

  • Tiertransport auf dem Schiff
    Tiertransport auf dem Schiff

  • Giraffentransport in Afrika
    Giraffentransport in Afrika

  • Beförderung gefangener Affen in Transportkisten zur Bahnstation
    Beförderung gefangener Affen in Transportkisten zur Bahnstation

  • Berittene Beduinen in Stellingen
    Berittene Beduinen in Stellingen

  • Walroß
    Walroß

  • Seelöwen in Stellingen
    Seelöwen in Stellingen

  • Trauerschwänne in Stellingen
    Trauerschwänne in Stellingen

  • Hagenbeck kommt! (Zeichnung von Adolf Oberländer in den »Fliegenden Blättern«, 1893)
    Hagenbeck kommt! (Zeichnung von Adolf Oberländer in den »Fliegenden Blättern«, 1893)

  • Anlegung einer Affenfalle in Abessinien
    Anlegung einer Affenfalle in Abessinien

  • Grévy-Zebra-Stute mit Fohlen
    Grévy-Zebra-Stute mit Fohlen

  • Tiegerfalle auf Sumatra
    Tiegerfalle auf Sumatra

  • Indische Elefanten als Transportarbeiter
    Indische Elefanten als Transportarbeiter

  • Elefanten-Verladung
    Elefanten-Verladung

  • Strauße im Schnee
    Strauße im Schnee

  • Zebras und Gnus im Schnee
    Zebras und Gnus im Schnee

  • Junglöwen in Stellingen
    Junglöwen in Stellingen

  • Schwarzer und gefleckter Panther
    Schwarzer und gefleckter Panther

Quelle:
Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 228-229.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon