Abbildungen

  • Carl Hagenbeck
    Carl Hagenbeck

  • Gottfried Clas Carl Hagenbeck (der Vater Carl Hagenbecks)
    Gottfried Clas Carl Hagenbeck (der Vater Carl Hagenbecks)

  • Tiertransport auf dem Schiff
    Tiertransport auf dem Schiff

  • Giraffentransport in Afrika
    Giraffentransport in Afrika

  • Beförderung gefangener Affen in Transportkisten zur Bahnstation
    Beförderung gefangener Affen in Transportkisten zur Bahnstation

  • Berittene Beduinen in Stellingen
    Berittene Beduinen in Stellingen

  • Walroß
    Walroß

  • Seelöwen in Stellingen
    Seelöwen in Stellingen

  • Trauerschwänne in Stellingen
    Trauerschwänne in Stellingen

  • Hagenbeck kommt! (Zeichnung von Adolf Oberländer in den »Fliegenden Blättern«, 1893)
    Hagenbeck kommt! (Zeichnung von Adolf Oberländer in den »Fliegenden Blättern«, 1893)

  • Anlegung einer Affenfalle in Abessinien
    Anlegung einer Affenfalle in Abessinien

  • Grévy-Zebra-Stute mit Fohlen
    Grévy-Zebra-Stute mit Fohlen

  • Tiegerfalle auf Sumatra
    Tiegerfalle auf Sumatra

  • Indische Elefanten als Transportarbeiter
    Indische Elefanten als Transportarbeiter

  • Elefanten-Verladung
    Elefanten-Verladung

  • Strauße im Schnee
    Strauße im Schnee

  • Zebras und Gnus im Schnee
    Zebras und Gnus im Schnee

  • Junglöwen in Stellingen
    Junglöwen in Stellingen

  • Schwarzer und gefleckter Panther
    Schwarzer und gefleckter Panther

Quelle:
Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 228-229.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon