10. Gattung: [288] Dendrophilus Leach.

Alle Schn. stark verbreitert, nicht gezähnt, VSchn. nur aussen spärlich gekerbt, die hinteren mit kurzen, starren, spärlichen Börstchen besetzt. Körper oval, gewölbt, Nahtstreif der Fld. nicht ausgebildet.


Bei uns durch 2 Arten vertreten.


1'' Schwarz, OS. sehr deutlich punktiert, Fld. mit 4 hinter der Mitte verkürzten dorsalen Punktstreifen, der 2. von aussen bis gegen die Spitze reichend. F.u.B. rotbraun. 3 mm. – (D. corticalis Payk.) – T. 66. Fg. 23. – Am ausfliessenden Baumsafte, selten bei Ameisen (Lasius fuliginosus), aber auch im ausgetrockneten Dünger, nicht besonders selten.

punctatus Hrbst.

1' Dunkel rotbraun, mattfettglänzend, F.u.B. rostrot, OS. glatt erscheinend, am Grunde mit mikroskopischer Punktur, Fld. nur mit angedeuteten Streifen, die inneren oft als sehr feine rippenartige Linien schwach markiert; Pygidium deutlicher punktuliert. 2,5–3 mm. – (D. Sheppardi Curtis.) – T. 66, Fg. 24. – Ausschliesslich in den Nestern von Ameisen (Formica rufa, pratensis u. exsecta.)

pygmaeus Lin.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 288-289.
Lizenz:
Kategorien: