13. Gattung: [361] Paracymus Thomson.

Von Hydrobius durch kleinen, stark gewölbten Körper, verworrene Punktur der Fld.-Scheibe, das längere erste Gld. der HTr., von Anacaena durch metallische Färbung u. das längere erste Gld. der HTr. verschieden.


Die Arten leben in salzhaltigen Gewässern.


1'' Die Ts., F.u.B. gelbrot oder rostrot, nur die Spitze der Ts. geschwärzt. Oval, gewölbt, dunkel bronzefarbig, dicht punktiert. 2,5–3,2 mm. – (P. punctulatus Strm., salinus Bielz.) – T. 80, Fg. 2. – Im Allergebiet, an der Ostsee

aeneus Grm.

1' F., Ts.u.B. schwarzbraun, das Endgld. der Ts. fast ganz schwarz. Kürzer u. breiter gebaut als der vorige, oben mit schwächerem Bronzeglanz. 2,5 bis 3 mm. – (P. nigroaeneus J. Sahlb.) – In Nord- u. Mitteleuropa u. wohl auch bei uns, aber verkannt

scutellaris Rosenh.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 361.
Lizenz:
Kategorien: