2. [116] Unterfamilie. Ceryloninae.

F. frei vor den Augen, an den S. des K. eingefügt, ihr BasalGld. kugelig verdickt u. vom SR. nicht bedeckt.


Uebersicht der Tribus:


1'' SR. des Hsch. ganz oder zum grössten Teile ungerandet. Hsch. schmäler als die Fld., zur Basis verengt, mit einem dorsalen Eindruck, der meist aus einer Doppeldepression besteht. Augen vom VR. des Hsch. entfernt stehend, Schläfen deutlich. Fld. meist mit abwechselnd stark erhöhten oder gekielten Zwischenräumen

11. Bothriderini 117.

1' SR. des Hsch. vollständig gerandet. Hsch. von der Breite der Fld., oben ohne Dorsalimpression, Fld. mit gleichmässigen Zwischenräumen der Punktreihen oder Punktstreifen. Körper parallel.

2'' Körper langgestreckt, dünn, zylindrisch. K. gross, wenig schmäler als der Hsch., KSch. von der St. durch eine seichte Querfurche abgesetzt, Augen vorhanden, Hsch. viel länger als breit, an die Fld. einfach angeschlossen oder mit ihnen lose artikulierend

12. Deretaphrini 117.

2' Körper länglich, meist parallel oder oval u. oben meistens mehr weniger abgeflacht, K. klein, viel schmäler als der Hsch. Hsch. so lang als breit oder quer. Hsch. auf einer vertieften Gleitfläche die Basis der Fld. übergreifend.

[116] 3'' Augen fehlend. KSch. von der St. durch eine dunkle Schattenlinie abgegrenzt. Tr. 3gldr

13. Anommatini 118.

3' Augen vorhanden. Tr. 4gldr. Das vorletzte Gld. der Ts. verdickt, das letzte klein, spitzig, pfriemenförmig

14. Cerylonini 118.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 116-117.
Lizenz:
Kategorien: