|
Wer wird diese Welt überwältigen,
Dies Todesreich mit seiner Götterschar?
Wer wird den leuchtenden Wahrheitpfad
Wie der Edle eine Blume, sich erpflücken?
Wer kämpft, wird die Welt überwältigen,
Dies Todesreich mit seiner Götterschar,
Wer kämpft, wird den leuchtenden Wahrheitpfad
Wie der Edle eine Blume, sich erpflücken.
46
Als Schaumgebild betrachte diesen Körper,
Erkenne wohl sein trügerisches Dasein,
Zerbrich des Todeskönigs Blumenpfeile,
Entschwinde dem Bereiche seiner Herrschaft.
47
Den holde Blumen Pflückenden,
Den Herzenslust-Gefesselten
Ergreift, wie Hochflut überfällt
Ein schlafend Dorf, der jache Tod.
48
Den holde Blumen Pflückenden,
Den Herzenslust-Gefesselten,
Noch ungesättigt im Genuß,
Zwingt ihn der Tod in seine Macht.
[628] 49
Wie eine Biene Honigseim
Aus milder Duftesblüte saugt
Und dann, gesättigt, weiter fliegt:
So wandle mittags auch der Mönch.
50
Nicht andrer Fehler, andrer Pein,
Nicht ihr Getan und Nichtgetan:
Blick' dir ins eigne Herz hinein,
Sieh' dein Getan und Nichtgetan.
51
Wie köstlich aufgeblühter Kelch,
Duftlos, doch voller Farbenreiz:
So ist ein schön gesprochnes Wort
Unwirksam, wenn kein Handeln folgt.
52
Wie köstlich aufgeblühter Kelch,
Voll Duft und voller Farbenreiz:
So ist ein schön gesprochnes Wort
Erwirksam, wenn das Handeln folgt.
53
Gleichwie aus reichem Blumenkorb
Viel Kränze man erflechten kann:
So flechte viel Verdienstliches
Der Sterbliche ins Leben ein.
54
Dem Wind entgegen ziehn nicht Blütendüfte,
Noch Sandelhauch, noch Blumenwohlgerüche:
Doch selbst den Sturm durchweht der Duft der Guten,
Der Duft des Edlen dringt nach allen Seiten.
Das Sandelholz, den Evabaum,
Die Lotusblüte, den Jasmin:
All diese Düfte übertrifft
Der Wohlgeruch des Tüchtigen.
[629] 56
Nicht weit erstreckt sich jener Duft
Vom Sandelholz, vom Evabaum:
Der Wohlgeruch der Tüchtigen
Weht über alle Götter hin.
57
Die Fährte dieser Tüchtigen,
Der ernstergriffen Wandelnden,
Der völlig klar Vollendeten,
Ist unsichtbar dem Todesgott.
58
Gleichwie auf einem Haufen Mist,
Geschichtet an dem Straßenrand,
Ein Lotushaupt erstehen mag,
Wohlriechend, herrlich anzuschaun:
So strahlt aus wirrer Welt hervor,
Weit über alles Blindenvolk,
In weisheitklarer Heiligkeit
Ein Jünger des erwachten Herrn.
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro