Chelidīnsäure

[894] Chelidīnsäure (Chem.), C14H2O10; entsteht beim Kochen der Chelidonsäure (s.d.) mit verdünntem Kali u. kann als wasserfreie Chelidonsäure angesehen werden; sie ist zweibasisch u. bildet mit den Basen meist gelb gefärbte krystallisirbare Salze; sie geht leicht unter Aufnahme von Wasser in Chelidonsäure über.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 894.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: