Aber

1. Aber, Wenn und Gar, sind des Teufels Waar'.


2. Das Aber ist ein Zaun, über den sich wenige traun.


3. Jeder hat sein Aber.

Frz.: Chacun a ses défauts.


4. Ohne Aber ist nichts in der Welt.

Lat.: Beatum ab omni parte nihil est. (Horaz.)


5. Ohne Aber kein Mann, keine Zeit ohne Wenn und Dann.

Lat.: Nunquam sunt visi qui caruere nisi.


6. Wäre kein Aber dabei, so wäre Rattengift Arzenei.


7. Wäre nicht das Aber, jedes Pferd hätte seinen Haber.


8. Wenn das Aber nicht war', hätte mancher einen guten Ruf.

Lat.: Si nisi non esset perfectus quilibet esset.

Ung.: Ha ha nem volna, minden szegény gazdag volna.


9. Wenn das Aber nicht wär', so söffen manche das ganze Meer.

Frz.: Avec un Si on mettrait Paris dans bouteille (oder dans sa poche).


10. Wenn das Aber und Wenn nicht wär', so hätte niemand viel Beschwer.


11. Wer das Aber nicht bedacht, dem hat's zum Schluss einen Strich gemacht.


*12. Aber doch!


*13. Es ist ein Aber dabei.Grimm, I, 31.

Wenn man Bedenken trägt, eine Sache zu unternehmen, oder wenn man weiss, dass jemand gewisse Ursachen hat, sich in die Sache nicht einlassen zu wollen. Eine jüdisch-deutsche Redensart heisst: Es is e Wajhi (ein Uebel) dabei, weil man annahm, dass jede Erzählung der Bibel, die mit dem Worte wajhi (und es war) beginne, ein Uebel enthalte, vielleicht wegen der Aehnlichkeit des Wortes mit waj hi (wehe ist's). (Tendlau, 610.)


[10]

zu3.

Holl.: Niemant en is sonder dat.

Lat.: Jam vix sunt visi qui cavere nisi. (Fallersleben, 545.)


zu13.

Schwed.: Det var ett Aber. (Strömbäck.)


14. Das wörtlein aber ist klein vnnd hat ein grossen Rock, man kan viel darunter verbergen.Lehmann, 181, 22.


15. Wenn man das Aber nicht hette, so were mancher bei gutem Lobe.Schottel, 1144a.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien: