Murren (Subst.)

[782] Murren (Subst.).


1. Viel Murrens und Knurrens.

»Ist daher in den Nechsten Jahren allhie vil Vnwesens vnd Knurrens vnter der Bürgerschafft entstanden.« (Friedeberg, II, 52.)


2. Wo lauter murren, grunzen vnd argwon ist, da wohnet der teuffel.Henisch, 1764, 41; Petri, II, 807.


3. Wo man das Murren verbeut, da wird kein Maul zum Lachen bereit.

Wo das Tadeln verboten ist, sollte man auch nicht loben. »Wo man das Murren verbietet, ist man nahe daran, auch das Reden zu verbieten.« (Deutsche Schnellpost, Neuyork vom 7. März 1851.)


*4. Immer ohne Murren.Frischbier2, 2677.


[783]

2. Murren, hadern, balgen vnd einem das Muess auff den Kopff hacken.Dietrich, I, 921.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien: