Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Siebenter Abschnitt [Musik]

... , als der echt türkische Charakter des absichtlich bizarr gehaltenen Tonstückes, das ohne Zweifel unserem Mozart bei der Schöpfung der ... ... die Instrumente fast durchgehends im Einklange mit der Singstimme wandeln und die Melodie absichtlich bizarr gehalten ist. 3. Arie des Calenders, Andante in G ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 90-122.

Heine, Heinrich/Tanzpoeme/Der Doktor Faust/Der Doktor Faust/Dritter Akt [Literatur]

Dritter Akt Nächtlicher Schauplatz des Hexensabbats: Eine breite Bergkoppe; zu beiden ... ... um so mehr, da wirklich viele darunter verlarvt und vermummt sind. Wie barock, bizarr und abenteuerlich auch manche dieser Gestalten, so dürfen sie dennoch den Schönheitssinn nicht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1972, S. 18-21.: Dritter Akt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Bürgerlich und Romantisch/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... anmutig, herzensgut, ohne Prätensionen, ein bißchen bizarr, nicht ganz frei von romantischen Grillen – doch das wird Ihnen eben ... ... sagen, wenn es keine schlimmeren Grillen sind. BARON. Sie ist ein bißchen bizarr – PRÄSIDENT. Sie ist – nun warte! Dir will ich den ...

Literatur im Volltext: Eduard von Bauernfeld: Ausgewählte Werke in vier Bänden. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 326-329.: 2. Szene

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Dreizehnter Abschnitt [Musik]

Dreizehnter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. (1776.) Die Oper » ... ... italische Musik das Ohr fesselt. Sie verschrie die Motive seiner Arien als gemein und bizarr; ja, sie behauptete, dass selbst die angenehmsten derselben durch den Mangel einer ...

Volltext Musik: Dreizehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 247-287.

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Theil/2. Der Musiklehrer [Kulturgeschichte]

II. Der Musiklehrer. Es war gleichfalls in dem Städtchen I., wo ich ... ... des ehelichen Friedens wegen, in die traurige Nothwendigkeit geschickt, vor der Welt eben so bizarr zu erscheinen, als ihr Gatte, den sie übrigens, seiner sonstigen vortrefflichen Eigenschaften ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Musiklehrer. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 55-91.

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... Man hatte indessen ein barbarisches Urteil über diese und Marcello gefällt, ich wurde bizarr genannt, daß ich täglich zweimal, morgens und abends, nur diese Musik singen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Elise an Sophie [6] [Literatur]

Elise an Sophie Nein, ich schelte, ich urtheile nicht über Sie ... ... Charakters mehr giebt, reicht es vollkommen aus, die Ordnung umzukehren, damit man bizarr erscheine. Wie witzlose Leute gewöhnlich Worte oder Sätze umdrehen, um die ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 101-124.: Elise an Sophie [6]

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/18. Hippolyt an Konstantin [Literatur]

18. Hippolyt an Konstantin. Den 7. August. Mein ... ... sei nichts an ihm: das war leicht glaublich. Das Urteil über den Grafen klingt bizarr, ist aber so mit richtigen Details unterstützt, und paßt im höheren Stile wirklich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 97-116.: 18. Hippolyt an Konstantin

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/27. Hippolyt an Konstantin [Literatur]

27. Hippolyt an Konstantin. Warum hat die Natur den Menschen nicht ... ... ich weiß es nicht; die Frau weiß die Anfangsfäden so schlau zu verbergen, ist bizarr und affektiert Bizarrerien, so daß man schwer zur richtigen Anschauung kommt. Du ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 140-147.: 27. Hippolyt an Konstantin

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Antwort an Egon Friedell [Literatur]

Antwort an Egon Friedell Sehr geehrte Redaktion! Meine herzliche Anerkennung für ... ... allein die Elastizität des Geistes ab. Unelastische Menschen werden das für horrend, für bizarr, ja für gemein halten und dem Dichter seinen Dichtertitel absprechen! Mit einem Wort ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 142-144.: Antwort an Egon Friedell

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Die nackten Füße/2. [Literatur]

2 Es war drei Uhr nachts, als Felix Imhof eine Gesellschaft ... ... es. Das Gemälde, an die Visionskraft und den Pinsel Grecos gemahnend, war bizarr im Aufbau, inbrünstig in der Bewegung und von ekstatischer Leidenschaft erfüllt; die Formensprache ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 244-250.: 2.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Ruth und Johanna/14. [Literatur]

14 Johanna kam. Sie hatte mit Bedacht die Stunde weit ... ... auch jetzt vor sich hin. »Ich bin ein reizendes Wesen; nein?« sagte sie bizarr und blickte empor. Voß war verblüfft. »Erzählen Sie mir von ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 202-211.: 14.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Goethes »Harzreise im Winter« Einladungsschrift von Dr. Kannegießer ... ... allein zu Pferde, im drohenden Schnee, unternahm der Dichter ein Abenteuer, das man bizarr nennen könnte, von welchem jedoch die Motive im Gedicht selbst leise angedeutet sind. ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VII. Liebe und Heirat, 1840-1842 [Kunst]

VII. Liebe und Heirat, 1840–1842. Als ich nach Rom ... ... man die primitive künstlerische Ausführung. Die Hölle ist nach Dante gemalt, furchtbar, aber bizarr und abgeschmackt. Die Teufel sind lächerliche Affengestalten. Im »Triumph des Todes« sind ...

Kunst: VII. Liebe und Heirat, 1840-1842. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 152-180.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Sophie an den Comthur [6] [Literatur]

Sophie an den Comthur Der Anblick meiner Schriftzüge wird Sie nach gerade ... ... aber, wie herausgeschnitten aus der übrigen Welt, ein Mensch nach Systemen, edel, doch bizarr. Ihm hatte Gemeinschaft mit Andern das Leben nicht verständlicher gemacht. Er war auf ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 377-387.: Sophie an den Comthur [6]

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/14. Capitel. Eine Morgenstunde [Literatur]

Vierzehntes Capitel Eine Morgenstunde Es war sieben Uhr Morgens, als Justizrath ... ... Vergangenheit für immer bedecken. Er liebte Hackerten, weil er anschlägig, talentvoll und so bizarr war, wie er selbst zuweilen sein konnte. Selbst daß der unerzogne Knabe von ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1431-1454.: 14. Capitel. Eine Morgenstunde

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Zur Einführung [Märchen]

Zur Einführung. Naturdeutende Sagen sind in wunderbarer Mannigfaltigkeit in aller Welt ... ... Heilandes in ein höheres Licht zu setzen, so muß der Entstehungskreis des Büchleins höchst bizarr beschaffen gewesen sein. So wie sie uns vorliegen, muten sie eher als eine ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1801

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1801 [Musik]

Sechstes Kapitel. Das Jahr 1801. Das Ballett Prometheus. Neue Sonatenwerke (Op. ... ... sonderbaren Kauz halten und gehört in die Gesellschaft jener Kritiker, die seine Werke absurd, bizarr und vielleicht noch schlimmeres nennen. Hätte Beethoven geschrieben: ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Das Jahr 1801. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Erster Teil/Die Harzreise. 1824 [Literatur]

Heinrich Heine Die Harzreise 1824 Nichts ist dauernd als der Wechsel; ... ... . Wie ein guter Dichter liebt die Natur keine schroffen Übergänge. Die Wolken, so bizarr gestaltet sie auch zuweilen erscheinen, tragen ein weißes oder doch ein mildes, mit ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: Die Harzreise. 1824
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800 [Musik]

Fünftes Kapitel. Das Jahr 1800. Akademie. Punto. Doležalek. E. A. ... ... den Schein des Gefälligen an sich haben; im Ganzen aber sind die Gedanken meistens bizarr, sie mögen nun aus einem eigenen, unwillkürlichen Humor geflossen, oder absichtlich so ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1800. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon