[So bricht das Herz] So bricht das Herz, so muß ich ewig weinen, So tret' ich wankend auf die neue Bahn, Und in dem ersten Schritte schon erscheinen Die Hoffnungen, der Lohn ein leerer Wahn. Mit Pflichten soll ...
[Der jüngste Tag bricht an] Der jüngste Tag bricht an, Der in ein ernst Gerichte Mit sämmtlichen Geschlechten Auf dieser Erde geht. Auf hohem Stuhle sitzet Hafis, der Weinprophet. Wie wird er richten? Höret! »Ihr ...
[Aus dem Dunkel bricht das Licht] Aus dem Dunkel bricht das Licht, Neu erstrahlet mir die Welt, Und verstoßen bin ich nicht, Gott, aus Deines Lichtes Zelt! Welche Wonne, welches Glück, Welcher Jubel kehrt zurück! ...
Geduld bricht Rosen Er. Was soll ich noch erleben? Wär' mir's bekannt! Mein Vaterland Muß ich schon überleben. ... ... blühen. Der Mönch. In allen Lebensmühen Geduld die Rosen bricht.
[Dich zu erschlagen, bricht der Föhn die Stämme] Dich zu erschlagen, bricht der Föhn die Stämme, dich zu begraben, rollen die Lawinen. Die Flammen zischeln von Verschwörung nur, von Meuchelmorde raunen alle Wasser. Dich lockt der Baum mit giftgetränkter Frucht ...
24. Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen, Wir mühn uns, ach! und kommen nicht zusammen: Mein Name klingt aus deinem Mund melodisch, Doch reihst du selten dies Gedicht zusammen; Wie Sonn und Mond uns stets getrennt zu halten, ...
[Sturm und Wolcke bricht] Eine Gemse auff einem hohen Felsen stehende: Sturm und Wolcke bricht Meine Ruhe nicht.
[Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen] Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen/ So hat der Unterthan vor Straffe sich zu scheuen.
[Des Fohlen frechen Mutt bricht Capzaum und Gebiß] Des Fohlen frechen Mutt bricht Capzaum und Gebiß/ Dem Knaben bringt die Zucht viel Nutzen und Verdrüß.
Gebet Deine Sonne, Herr des Himmels, Schmilzt den Schnee von deinen Bergen, Bricht mit rosiger Verklärung Durch der Nebel düstern Schleier, Trägt den milden Hauch des Tages Siegend aus dem Kampf der Nacht. Deine Sonne, güt'ger ...
Ghasel Bewahrst mein ernstumflossnes Bild du im Gedanken nicht? Bricht meine Liebe deiner Brust umeis'te Schranken nicht? – Ich denke fast, es muß gescheh'n, denn wer, o sage, wer Erbarmte meiner Seele sich, der tödtlich kranken, nicht? Das ...
318. Kaum daß der Ruhe wir am Lebensquell Auf unsrer Erdenwüstenreise pflegen, So bricht die Karawane auf und schnell Geht unsre Fahrt dem Nichts entgegen.
Nein Nein, mich bezwingen soll die Fäulnis nicht Der ... ... , die Kraft und Mut verloren ... Und ob sie rings umher die Besten bricht, Ich biete Trotz, ob auch mit ihr geboren. Auch mir, ...
Davoser Elegie Wieder bricht ein Tag mit himbeerrotem Glanz über die verschneiten Berge. Ich wache auf und erschrecke sanft. Da bin ich wieder: zurückgekehrt aus dem warmen Sarge des Schlafs Und muß schwer atmen, leicht lächeln, seufzen, erkennen, sein. Die ...
Die Welt Aus eins ward zwei, dann strichen wir die zwei ... ... die in sich Stoff und Geist zusammen hält, und auch kein Pfaffe bricht sie mehr entzwei. Dann aber: es ist alles Bilderei, was ...
Vertrauen (1842) Wir wolln ja gern vertrauen, Wohlan, vertraut ... ... Ihr kennt die Sehnsucht nicht. Von der uns Staubgebornen Die bange Seele bricht. Ihr kennet nicht die Wunden Ohnmächt'ger Sklaverei. Ihr ...
Aufruf 1813. Frisch auf, mein Volk! Die Flammenzeichen rauchen, Hell aus dem Norden bricht der Freiheit Licht. Du sollst den Stahl in Feindes Herzen tauchen; Frisch auf, mein Volk! – Die Flammenzeichen rauchen, Die Saat ist reif – ...
Abendlied Der Tag ist hin, der Sonnen Glanz Hat nunmehr sich verloren ganz: Itz bricht die finstre Nacht herfür Und öffnet uns die Sternenthür. Auf, meine Seel', und hab' itz Acht, Was du den ganzen Tag gemacht, ...
Angst Wald und Flur liegt tot in Schutt und Scherben. Himmel ... ... wie ein Gas. Alle Menschen müssen sterben. Glück und Glas, wie bald bricht das. Stunden rinnen matt wie trübe Flüsse Durch der Stuben parfümierten Sumpf ...
Allvater Es seufzt meine Seele in unsäglichem Jammer Um des Schmerzengeschlechts, ... ... der Menschen Geschick. Denn was in der Welt von wechselndem Wehe Brandend sich bricht in jeglicher Brust: – Mitempfinden, mitdurchkämpfen, Mitdurchklagen muß ich es alles ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro