Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/61. Brief [Literatur]

Ein und sechszigster Brief Frau van Guden blieb dabey, mir nicht ... ... denn das so?« – »Rosalia, ich sage weder bey kleinen, noch großen Anlässen empfindliche Wahrheiten, wenn sie nichts nützen. Ich müßte über National. Charakter und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 442-452.: 61. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/49. Brief [Literatur]

Neun und vierzigster Brief Ich bin vier Tage in Kahnberg gewesen, ... ... Wunsch hatte, einige der großen Meisterstücke der Bildhauerey zu sehen. Ott hatte bey verschiedenen Anlässen diesen herrschenden Geschmack bey mir bemerkt. Er wußte auch, daß sein Freund Kahn ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 339-347.: 49. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/52. Brief [Literatur]

Zwey und funfzigster Brief Wem soll ich danken? Ihrem Herzen, Ihrem ... ... Vollkommenheiten der Gestalt zu erblicken, welcher auch unermüdet, über den bey großen und kleinen Anlässen vervielfältigten Gebrauch, immer mit gleicher Redlichkeit das Güte und Tadelhafte beleuchtet. So läßt ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 365-373.: 52. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/59. Brief [Literatur]

Neun und funfzigster Brief Meine heutige Unterredung mit Frau van Guden war ... ... mein Kind; denn der ganze Ton meiner Seele ist zu eigen gestimmt. In wichtigsten Anlässen würde ich immer mißfallen und mißvergnügt sehn.« – »Sie! – mit ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 426-435.: 59. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/13. Brief [Literatur]

Dreyzehnter Brief Ich bin noch immer auf dem Lande, bey Herrn ... ... **, was holen Sie da für einen Beweis? – Denn, daß wir bey ernsthaften Anlässen nicht das Einzelne, sondern das Ganze, beurtheilen müssen. – Vergeben Sie mir ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 65-72.: 13. Brief

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/268. Das goldne Rad im Dom zu Fulda [Literatur]

268. Das goldne Rad im Dom zu Fulda. Unter den Tausenden ... ... zu Fulda einen goldnen Stern, mit zahllosen Glöckchen versehen, aufhängen, der bei feierlichen Anlässen in Bewegung gesetzt wurde und das zarte reine Spiel seiner Glöckchen harmonisch mit dem ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXCI191.: 268. Das goldne Rad im Dom zu Fulda

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/18. Die Taufe [Literatur]

§. 18. Die Taufe unseres Helden, die ich nicht länger ... ... ihr Licht leuchten lassen und mit Glanz auftreten, sondern mögen auch außerordentlich gern pompvollen Anlässen beiwohnen. Sie können sich nicht vorstellen, daß unter diesen Reverenden nichts weniger ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 74-86.: 18. Die Taufe

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/92. Brief [Literatur]

Zwey und neunzigster Brief Rosalia an Mariane S**. Mein Oheim ist ... ... die den edlen, rechtschaffenen Mann bezeichnen, wenn ja Feuer des männlichen Charakters in gewißen Anlässen Dich zu einer Heftigkeit führte, die Deiner unwerth seyn könnte. – Mein Cleberg ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 455-474.: 92. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/105. Brief [Literatur]

Hundert und fünfter Brief Rosalia an Mariane S**. Nun, Mariane, ... ... diesen Weg zu dem Herzen seines Sohnes, daß er in guten oder gleichgültigen Anlässen immer von der Meinung des Kleinen war, um ihn ja die Obergewalt nicht ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 175-190.: 105. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/64. Brief [Literatur]

Vier und sechzigster Brief Madame Guden ist eine sonderbare Erscheinung in unsrer ... ... gegen Grundsätze des Edlen, – Wahren – und Menschenfreundlichen handelt; wenn er in grossen Anlässen seines Lebens niedrig, klein – und bösartig erscheint: – O, Rosalia, da ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 1-15.: 64. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/112. Brief [Literatur]

Hundert und zwölfter Brief Rosalia an Mariane S**. Ich habe einen ... ... Eisenkopf, als an alle andre. Schön, gewiß, recht schön, glüht bey solchen Anlässen Freundschaft in ihren Augen, ernste Freude lacht in den Falten ihrer Gesichtszüge, und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 263-274.: 112. Brief

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Erstes Buch/Einleitung/11. Art meines Forschens [Literatur]

§. 11. Art meines Forschens. Was ich nun in vorliegendem ... ... , anderntheils aber nach der eigentümlichen Natur der Gebräuche in den verschiedenen Gegenden bey denselben Anlässen das Gewonnene zu scheiden in jene Gränzen, welche zur Erforschung der Stammesunterschiede führen. ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 36-43.: 11. Art meines Forschens

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Wären Aeußerungen wie diejenigen, welche Angelika bei Frau von ... ... Eingestehen oder Verschweigen eines Irrthums an und für sich etwas ganz Gleichgültiges, bei ernsthaften Anlässen ist es aber ein Anderes. Einen Irrthum vor Anderen eingestehen, heißt erst, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 125-141.: 7. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel Der Winter entschwand auf diese Weise, ohne daß der ... ... Huldigungen mit einer eben so herkömmlichen Herablassung hingenommen, und was sich etwa bei derlei Anlässen in seinem Gemüthe menschlich geregt, damit hatte er bisher leicht fertig zu werden ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 154-160.: 9. Capitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/1. Brief. Amalie an Fanny [Literatur]

I. Brief Amalie an Fanny Beßte theuerste Freundin! Wenn ... ... mich augenbliklich daran. Die Leere in unsern Zimmern, der Mangel meiner Mutter in allen Anlässen, ihre müßigen Kleidungsstükke! – Gott! Gott! ich habe sie verloren, sie ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 9-11.: 1. Brief. Amalie an Fanny

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

Erstes Buch 1769–1798 Dem Ende einer langen Reise nahe, deren letztes ... ... geweint, aber desto mehr gezittert hatte, wie denn überhaupt meine Tränen nicht bei jenen Anlässen fließen, die sie sonst bei meinem Geschlechte hervorzurufen pflegen, wohl aber bei Regungen ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1011. Der Kauz oder der Willkomm [Literatur]

1011. Der Kauz oder der Willkomm. Die vor. Schrift S ... ... es dann Gastereien absetzte, welche übrigens auch zu andern Zeiten des Jahres bei dergleichen Anlässen nicht fehlten. Bei jedem Festmahle machte ein sonderbares Trinkgefäß die Runde. Es war ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 73.: 1011. Der Kauz oder der Willkomm

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... meinen Schriften herumsuchte, das Manuskript meiner Gleichnisse, welche ich viele Jahre früher bei verschiedenen Anlässen gedichtet, meiner Jugendfreundin Josefine gewidmet, in einer reinlichen Abschrift übergeben, und seitdem ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Drittes Bändchen/Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds [Literatur]

Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds J. P. F. ... ... in Briefen, wie erbärmlich wir uns oft wenden und winden, damit wir bei Rühr-Anlässen (wir müssen selber darüber lachen) keinen Tropfen fahren lassen. Ich schließe ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 905-915.: Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Joseph und seine Brüder [Literatur]

Joseph und seine Brüder Als Abschiedsgabe erhielt Caspar vom Lord zwei Paar ... ... der Lord war zu Tränen gerührt. Es entsprach seiner reizbaren Natur, sich bei solchen Anlässen einer wohltätigen Gemütserschütterung zu überlassen. Sein letztes Wort klang wie ein Schutz vor ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 304-313.: Joseph und seine Brüder
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon