Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πακτόω

πακτόω [Pape-1880]

πακτόω , befestigen, fest machen, verschließen; πακτῶσαι ϑύρας , Archil . bei Poll . 10, 27, vgl. 7, 113; μοχλοῖς τὰ προπύλαια , Ar. Lys . 265; δῶμα πάκτου , Soph. Ai . 576. – Dicht verstopfen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πακτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444.
ὀχμάζω

ὀχμάζω [Pape-1880]

ὀχμάζω , = ἐχμάζω , halten, befestigen, fassen; ὅςτις ἐν φάραγγί σ' ὤχμασεν , Aesch. Prom . 621, vgl. 5; μέσον μ' ὀχμάζεις , Eur. Or . 265; ἵππους , Rl . 817; τὰς μὲν συνοχηδὸν ὤχμασε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
ὀχυρόω

ὀχυρόω [Pape-1880]

ὀχυρόω , fest machen, befestigen; τὰ πρόπυλα σιδηροῖς κλείϑροις , Plat. Ax . 371 b; u. med ., ὀχυροῦσϑαι τὰ τείχη φύλαξιν , Xen. Cyr . 5, 4, 39; Pol . 14, 2, 3 u. öfter, auch einmal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
κόμβος

κόμβος [Pape-1880]

κόμβος , ὁ , Band od. Schleife, Etwas damit zu gürten, zu befestigen, erst Sp ., die auch das Verbum κομβόω haben, = einen Knoten od. eine Schleife machen. – Vgl. ἐγκομβόομαι . – Davon auch

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
καῖρος

καῖρος [Pape-1880]

καῖρος , ὁ , die Schnüre am Webstuhl, welche die Fäden der Kette oder des Aufzuges parallel neben einander befestigen u. verhindern, daß sie unter einander gerathen, Eust . Vgl. καιρόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296.
ἐχυρόω

ἐχυρόω [Pape-1880]

ἐχυρόω , befestigen, Ἑλλάδα πόλεσι ἐχυρῶσαι Isocr . 5, 122, wo aber Bekker aus einem mss . ὁρίσαι aufgenommen hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127.
πορπάω

πορπάω [Pape-1880]

πορπάω , mit einer Spange, Heftel befestigen; dazu gehört aor . πόρπᾱσον , Aesch. Prom . 61, s. die compp . u. vgl. Lob. Phryn . 203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
τειχέω

τειχέω [Pape-1880]

τειχέω , wie τειχίζω , Mauern od. Burgen bauen, τεῖχος τειχέειν , Her . 9, 7; – mit Mauern umgeben, befestigen, Her . 5, 23. 8, 40. 9, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τειχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1081.
καιρόω

καιρόω [Pape-1880]

καιρόω , die Fäden eines Gewebes, die Kette neben einander befestigen (s. καῖρος ), Poll . 7, 33; Schol. Od . 7, 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
καττύς

καττύς [Pape-1880]

καττύς , ύος, ἡ , att. = κασσύς , ein Stück Leder, den Artstiel zu befestigen, Ar . bei Poll . 10, 166.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καττύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1406.
συν-έχω

συν-έχω [Pape-1880]

συν-έχω (s. ἔχω u. συνόχωκα ), mit, zugleich, zusammen halten, verbinden, befestigen; ὅϑι ζωστῆρος ὀχῆες χρύσειοι σύνεχον , Il . 4, 133. 20, 415; u. intrans., ἵνα τε ξυνέχουσι τένοντες ἀγκῶνος , 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1022.
ἀν-άπτω

ἀν-άπτω [Pape-1880]

ἀν-άπτω , 1) anheften, an etwas befestigen, πείρατ' ἀνήφϑω ἔκ τινος , sollen angebunden werden an etwas, Od . 12, 51; vgl. Ap. Rh . 2, 160; auch im med .; so Eur. Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
κρατύνω

κρατύνω [Pape-1880]

... s. oben, – 1) stärken , kräftigen, befestigen ; τὰς Συρακούσας Her . 7, ... ... ἔσχε τὴν βασιληΐην καὶ ἐκρατύνϑη 1, 13; πόλιν , durch Mauern befestigen, Thuc . 1, 69; τὰ τείχη 3, 18; med ., für sich befestigen, τὰς οἰκίας 4, 114; Sp ., τὰς μὲν πόλεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1503.
βεβαιόω

βεβαιόω [Pape-1880]

βεβαιόω , befestigen, ἀρχήν Thuc . 6, 10: bekräftigen, bestätigen, ἔργῳ , durch die That. 1, 23; δόξαν Plat. Crit . 53 b; νόμους Lys . 6, 29; λόγον 20, 32; ἃ συνέϑεσϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
δελεάζω

δελεάζω [Pape-1880]

δελεάζω , mit Köder versehen, νῶτον ὑὸς περὶ ἄγκιστρον δελεάζειν , als Lockspeise an einer Angel befestigen, Her . 2, 70; τὸ ἄγκιστρον ἰσχάδι , mit einer Feige als Köder versehen, Luc. Pisc . 47; ἐπί τινα ibd . 48, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελεάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543-544.
χαρακόω

χαρακόω [Pape-1880]

χαρακόω , 1) pfählen, mit Pfählen versehen und stützen, z. B. ἄμπελον , Geopon. – 2) mit Pfählen umgeben und befestigen, verpallisadiren, Ἐλάτειαν Aesch . 3, 140; auch ἀχύροις κεχαρακωμένη μᾶζα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρακόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
ῥίζωσις

ῥίζωσις [Pape-1880]

ῥίζωσις , 1) das Einwurzelnlassen, Befestigen. – 2) intrans., das Wurzeln, Wurzelschlagen, Theophr . Auch τῶν γεννωμένων , vom Menschen, Plut. Lyc . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίζωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ἑδραιόω

ἑδραιόω [Pape-1880]

ἑδραιόω , befestigen, Luc. Philopatr . 16 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδραιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
δυναμόω

δυναμόω [Pape-1880]

δυναμόω , stark machen, befestigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
ἐξ-αρτάω

ἐξ-αρτάω [Pape-1880]

ἐξ-αρτάω , daran aufhängen, anknüpfen, befestigen; τοὺς ϑυρεοὺς ἐκ τῶν ὤμων Pol . 18, 1, 4; a. Sp .; τί τινος , Ath . X, 429 b, wie ἀλλοτρίων ἐπαίνων τὴν δόξαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872-873.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon