Mewe, die

[197] Die Mewe, plur. die -n, eine Art mit einer Schwimmhaut an den Füßen versehenen Wasservögel, deren untere Kinnlade in der Mitte einen Höcker hat; Larus L. et Klein. Griech. λαρος, welchen Nahmen sie von den kleinen Seefischen, Lari, haben sollen, welche sie gern essen. Es gibt ihrer sehr viele Arten, welche[197] so wohl in der Größe, als in der Farbe von einander unterschieden sind. Die weiße Mewe wird auch Meerschwalbe, Seeschwalbe und Fischaarmewe genannt; die weiße Mewe mit einem braunen Kopfe heißt auch Braunkopf und rothköpfiger Seeschwalm; die große graubraune Mewe führet bey den Grönlandsfahrern den Nahmen des Burgemeisters. Die Ringelmewe hat einen schwarzen Ring von dem Nacken bis über die Hälfte des Halses. Der Schwarzkopf ist eine weiße Mewe mit schwarzem Kopfe. Die kleine aschgraue Mewe wird auch Rohrschwalm und Fischerlein genannt, anderer zu geschweigen. Nach dem Klein müssen alle Mewen vierzehige Patschfüße mit freyer Hinterzehe haben.

Anm. Im Nieders. gleichfalls Mewe, im Angels. Maew, im Engl. Mew, im Holländ. Meeuw, im Franz. Mawe, Mouette, Mauce, im Dän. Maage, im Norweg. Maase. Weil diese Vögel beständig über der Oberfläche des Wassers fliegen, um die kleinen Fische wegzuschnappen, so scheinen sie von dieser Bewegung ihren Nahmen zu haben, welcher alsdann von dem Zeitworte mähen abstammen würde, wenn nicht ihr eigenthümliches Geschrey zu ihrer Benennung Anlaß gegeben. Eine Art kleiner Mewen wird wegen der Art ihres Fluges im Nieders. Scherke genannt, von scheren, sich im Fluge durchkreuzen.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 197-198.
Lizenz:
Faksimiles:
197 | 198
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika