Laßwitz, Kurd

[387] Laßwitz, Kurd, geb. 1848 in Breslau, Gymnasialprofessor in Gotha, gest. 1910.

L. steht auf dem Standpunkte des kritischen Idealismus, den er mit dem Panpsychismus Fechners verbindet, mit Festhaltung der rein physischen Betrachtungsweise der Organismen (als »Gefüge«) vom Standpunkte der äußeren Erfahrung (gegen den Vitalismus). Die Objekte sind nicht fertige Dinge, sondern Bestimmungen, wodurch Dinge gesetzmäßig vorgestellt werden, Zusammenhänge in gesetzmäßiger Einheit. Die Wirklichkeit ist nichts fertig Gegebenes, sondern ein denkend zu Erzeugendes, wobei der Inhalt des subjektiven Erlebens niemals der Weltinhalt ist, nur ein »mangelhaft bestimmbares Bruchstück des Ganzen«. Apriorische Gesetze ermöglichen erst die Natur als solche. Diese ist nicht die einzige Realität, es gibt Bedingungen anderer Wirklichkeiten, einer »Welt der Werte«, einer sittlichen Welt mit dem »Grundgesetz der Freiheit«. Als Einzelwesen sind wir ein Teil der Natur und zugleich Glieder eines geistigen Reiches, enthalten im unendlichen göttlichen Geiste. Die Dinge als Objekte und als Vorstellungen sind nur verschiedene[387] Gruppierungen und Bezüge derselben Elemente. Die allgemeinen Gesetze des Weltinhalts sind zugleich die Gesetze des Bewußtseins, indem die Erkenntnis zugleich mit dem objektiven Gegenstand die subjektive Vorstellung erzeugt. Seelen sind »Einheiten, deren Inhalt in Form der Bewußtheit als Selbsterlebnis auftritt«. »Was eine Einheit darstellt, das erlebt sich in dieser Einheit in der Form des Psychischen; ihr gegenüber ist alles andere ein Physisches.« Es ist nur eines, das eben erst wird, indem es in dieser doppelten Beziehung auftritt. Es gibt Planetenseelen, eine »Erdseele« (vgl. Fechner); der »Geist der Menschheit« hat Selbstbewußtsein und gliedert sich dem Allgeist ein.

SCHRIFTEN: Atomistik und Kritizismus, 1878. – Natur u. Mensch, 1878. – Die Lehre Kants von der Idealität der Raumes und der Zeit, 1883. – Geschichte der Atomistik vom Mittelalter bis Newton, 1889-90. – Von der psychophys. Energie und ihren Faktoren, Archiv f. systemat. Philos., 1895. – Über moderne Energetik, Philos. Monatshefte, 1893. – Wirklichkeiten, 1900; 2. A. 1903; 3. A. 1908. – Religion und Naturwissenschaft, 1904. – Seelen und Ziele. 1908. – G. Th. Fechner, 2. A. 1901. – Auf zwei Planeten (Roman) u, a.

Quelle:
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 387-388.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika