Fotograf: | Hill und Adamson |
Entstehungsjahr: | 1843-1847 |
Technik: | Kalotypie |
Land: | Schottland |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Ludwig Fischer
Brockhaus-1911: Standard Hill · Malabar Hill · Hill · Walton-on-the-Hill · Brierley Hill · Broken Hill · Chapel Hill · Fischer [7] · Fischer [8] · Fischer [3] · Fischer [2] · Fischer · Fischer [6] · Fischer [5] · Fischer [4]
DamenConvLex-1834: Fischer–Achten · Fischer, Beatrix
Eisler-1912: Green, Thomas Hill · Fischer, Kuno · Fischer, Karl Philipp · Fischer, Engelbert Lorenz · Fischer, J. C.
Herder-1854: Hill · Fischer [2] · Fischer [1] · Fischer von Erlach · Fischer von Waldheim
Meyers-1905: Seeleute · Peak Hill · Red Hill · Pendle Hill · Hill [2] · Hill [1] · Paris Hill · Kymin Hill · Walton on the Hill · Weaver Hill · White Horse Hill · Standard Hill · Ruby Hill · Saint Ann's Hill · Shooter's Hill · Herne Hill · Bunker Hill · Chapel Hill · Cleeve Hill · Broken Hill · Baron Hill · Box Hill · Brierley Hill · Denmark Hill · Gad's Hill · Halidon Hill · Harrow on the Hill · Fisher's Hill · Fischer · Fischer von Erlach · Fischer von Waldheim
Pagel-1901: Hassall, Arthur Hill · Hill, Berkeley · Fischer, Hermann Eberhard · Fischer, Otto · Fischer, Friedrich · Fischer, Bernhard · Fischer, Georg · Fischer, Friedrich Ernst
Pataky-1898: Hill, Oktavia · Hill, Frau Anna · Fischer, Theresia · Fischer, Ottilie · Fischer, S. · Fischer-Dückelmann, Frau Anna · Fischer-Dückelmann, Dr. Anna · Fischer, Martha Renate · Fischer, M. · Fischer, Frau Marie · Fischer, Frl. Anna · Fischer, Frau Betti · Fischer, Frau Elise · Fischer, Frl. Friederike · Fischer, Karoline Auguste · Fischer, Minna · Fischer, Frl. Jenny · Fischer, Frl. Martha Renate
Pierer-1857: Dover Hill · Clover Hill · Harrow on the Hill · Gads-Hill · Chapel Hill · Baron-Hill · Beacon-Hill · Castle Hill · Brimstone Hill · Fischer [1] · Fischer [2]
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro