Einleitung

In dem wir es unternehmen, die griechische Kulturgeschichte zum Gegenstand eines akademischen Kurses zu machen, bekennen wir zum voraus, daß dieser Kurs ein Probestück ist und immer bleiben wird, und daß der Dozent hier beständig ein Lernender und Kommilitone sein und bleiben wird; zugleich machen wir zum voraus darauf aufmerksam, daß er ein Nichtphilologe ist, dem man hie und da ein philologisches Versehen zugute halten möge.

Unserm Kolleg sind scheinbar zunächst das über griechische Altertümer und das über griechische Geschichte verwandt, und von deren Aufgabe ist die seine vorerst abzugrenzen. Die »Altertümer«, wie sie in unserer Jugend Böckh in seinem großen Kolleg darstellte, begannen mit geographischen und historischen Übersichten, stellten darauf den Charakter des Volkes im allgemeinen fest und behandelten dann die einzelnen Verhältnisse des Lebens: zuerst den Staat im allgemeinen nach seinen Hauptformen, dann eine Anzahl besonders wichtiger Staaten im einzelnen mit ihren politischen, administrativen und juridischen Einrichtungen und endlich die völkerrechtlichen Verbindungen und Hegemonien, sodann das Kriegswesen zu Land und zur See, hierauf das Privatleben (Maß, Gewicht, Handel, Industrie, Landbau, Hauswirtschaft samt Nahrung, Kleidung und Wohnung, Ehe, Familienwesen, Sklaventum, Erziehung, Begräbnis, Totenehren), weiterhin die Religion, den Kultus und die Feste und von den Künsten, die man im übrigen der besonderen Kunstgeschichte überließ, die Gymnastik, Orchestik und Musik; zum Schluß wurde eine Übersicht der von den Griechen gepflegten Wissenschaften gegeben. Dies alles wurde antiquarisch, d.h. mit einem bestimmten, gleichmäßig durchzuführenden Grad der sachlichen Vollständigkeit und Reichhaltigkeit für jedes einzelne Lebensverhältnis – als Fachwerk für künftiges Spezialwissen – behandelt; es war und ist für den Philologen unentbehrlich und kann auch nur durch den Philologen und Antiquar vom Fache mitgeteilt werden, schon weil nur dieser die relative Oekonomie des Stoffes wird handhaben können.

Wie weit der Kurs noch als ein akademischer existiert, ist uns nicht bekannt. Vielfach wird er durch die Handbücher verdrängt sein, unter denen die drei Bände C.F. Hermanns und Wachsmuths Hellenische Altertumskunde noch immer obenan stehen. Was in ein Handbuch gehört[3] und kaum noch Gegenstand eines Kurses sein kann, zeigt ganz besonders deutlich ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Hermanns Privataltertümern; wir finden da lauter Dinge, welche unter Umständen gewußt werden müssen und deren Behandlung in einem zusammenhängenden Buche von größtem Werte ist. In unseren Zusammenhang gehören davon nur wenige Paragraphen, und diese in ganz anderer Verbindung. Von diesem ganzen Material brauchen wir nur das, was in ganz besonderem Maße die Lebensauffassungen der Griechen belegen hilft.

Warum aber lesen wir nicht »griechische Geschichte«, und zwar wesentlich politische Geschichte, wobei die allgemeinen Zustände und Kräfte in bloßen Exkursen mitbehandelt werden könnten? – Abgesehen davon, daß für die griechische Geschichte allmählich durch treffliche Darstellungen gesorgt ist, würde uns die Erzählung der Ereignisse und vollends deren kritische Erörterung in einer Zeit, da eine einzige Untersuchung über Richtigkeit einzelner äußerer Tatsachen gerne einen Oktavband einnimmt, die beste Zeit vorwegnehmen. Auch sind die »Ereignisse« das, was am ehesten durch Bücher zu erlernen ist; wir dagegen haben Gesichtspunkte für die Ereignisse aufzustellen. Wenn also in wenig über sechzig Stunden1 das wirklich Wissenswürdigste über das griechische Altertum, und zwar auch für Nichtphilologen mitgeteilt werden soll, so wird kaum anders als kulturgeschichtlich zu verfahren sein.

Unsere Aufgabe, wie wir sie auffassen, ist: die Geschichte der griechischen Denkweise und Anschauungen zu geben und nach Erkenntnis der lebendigen Kräfte, der aufbauenden und zerstörenden, zu streben, welche im griechischen Leben tätig waren. Nicht erzählend, wohl aber geschichtlich, und zwar in erster Linie, insofern ihre Geschichte einen Teil der Universalgeschichte ausmacht, haben wir die Griechen in ihren wesentlichen Eigentümlichkeiten zu betrachten, in denen, worin sie anders sind als der alte Orient und als die seitherigen Nationen, und doch den großen Übergang nach beiden Seiten bilden. Hierauf, auf die Geschichte des griechischen Geistes, muß das ganze Studium sich einrichten. Das Einzelne, zumal das sogenannte Ereignis, darf hier nur im Zeugenverhör über das Allgemeine, nicht um seiner selbst willen, zu Worte kommen; denn dasjenige Tatsächliche, das wir suchen, sind die Denkweisen, die ja auch Tatsachen sind. Die Quellen aber werden, wenn wir sie darauf hin betrachten, ganz anders sprechen, als bei der bloßen Durchforschung nach antiquarischem Wissensstoff.

Ohnehin liegt alle historische Mitteilung an den Universitäten in einer Krisis, welche Jeden nötigen kann, eigene Wege einzuschlagen. Das Interesse an der Geschichte ist in hohem Grade abhängig geworden von[4] den allgemeinen Schwingungen des abendländischen Geistes, von der allgemeinen Richtung unserer Bildung; die alten Einteilungen und Methoden genügen weder in Büchern noch auf dem Katheder. So können wir uns sehr frei bewegen. Glücklicherweise schwankt nicht nur der Begriff Kulturgeschichte, sondern es schwankt auch die akademische Praxis (und noch einiges Andere).

Ein Vorteil der kulturhistorischen Betrachtung überhaupt ist nun vor allem die Gewißheit der wichtigeren kulturhistorischen Tatsachen gegenüber den historischen im gewöhnlichen Sinne, den Ereignissen, welche der Gegenstand der Erzählung sind. Letztere sind mannigfach ungewiß, streitig, gefärbt oder, zumal bei dem griechischen Talente zum Lügen, von der Phantasie oder vom Interesse völlig erdichtet. Die Kulturgeschichte dagegen hat primum gradum certitudinis, denn sie lebt wichtigernteils von dem, was Quellen und Denkmäler unabsichtlich und uneigennützig, ja unfreiwillig, unbewußt und andererseits sogar durch Erdichtungen verkünden, ganz abgesehen von demjenigen Sachlichen, welches sie absichtlich melden, verfechten und verherrlichen mögen, womit sie wiederum kulturgeschichtlich lehrreich sind.

Sie geht auf das Innere der vergangenen Menschheit und verkündet, wie diese war, wollte, dachte, schaute und vermochte. Indem sie damit auf das Konstante kommt, erscheint am Ende dieses Konstante größer und wichtiger als das Momentane, erscheint eine Eigenschaft größer und lehrreicher als eine Tat; denn die Taten sind nur Einzeläußerungen des betreffenden innern Vermögens, welches dieselben stets neu hervorbringen kann. Das Gewollte und Vorausgesetzte also ist so wichtig als das Geschehene, die Anschauung so wichtig als irgend ein Tun; denn im bestimmten Momente wird sie sich in einem solchen äußern:


»Hab' ich des Menschen Kern erst untersucht,

So weiß ich auch sein Wollen und sein Handeln.«


Aber auch, wenn eine berichtete Tat in Wahrheit gar nicht oder doch nicht so geschehen ist, so behält die Anschauung, die sie als geschehen oder in einer bestimmten Form geschehen voraussetzt, ihren Wert durch das Typische der Darstellung; die ganze griechische Tradition wimmelt von Angaben dieser Art.

Vielleicht ist aber das Konstante, das aus diesen typischen Darstellungen hervorgeht, der wahrste »Realinhalt« des Altertums, eher noch als die Antiquitäten. Wir lernen hier den ewigen Griechen kennen, wir lernen eine Gestalt kennen, anstatt eines einzelnen Faktors.

»Allein auf diesem Wege entgehen uns ja die Individuen, nicht bloß die Erzählung der Einzelfacta! Die Kulturgeschichte wäre eine Geschichte[5] ohne die großen Männer, deren Biographie eine so gewaltige Stelle in der griechischen Geschichte einnimmt!«

Sie werden genugsam vorkommen; freilich nicht mit ihrer vollen Biographie, sondern nur als Illustration und höchstes Zeugnis zu den geistigen Dingen. Ihrem Ruhm geschieht damit kein Abbruch, daß sie jedesmal nur zu einem einzelnen Phänomen zitiert werden; denn sie werden als Ausdruck und Höhepunkt desselben zitiert, als Zeugen ersten Ranges im großen Verhör. Ihre Lebensläufe freilich müssen wir aufopfern.

Allgemeine Facta aber, wie die der Kulturgeschichte, dürften wohl durchschnittlich wichtiger sein als die speziellen, das sich Wiederholende wichtiger als das Einmalige!

Ein fernerer Vorteil der Kulturgeschichte ist es, daß sie gruppierend verfahren und Akzente legen kann, je nach der proportionalen Wichtigkeit der Tatsachen und nicht allen Sinn für das Proportionale mit Füßen zu treten braucht, wie es etwa der antiquarischen und kritisch-historischen Behandlung passiert.

Sie hebt diejenigen Tatsachen hervor, welche im Stande sind, eine wirkliche innere Verbindung mit unserm Geiste einzugehen, eine wirkliche Teilnahme zu erwecken, sei es durch Affinität mit uns oder durch den Kontrast zu uns. Den Schutt aber läßt sie beiseite.

Anderseits dürfen wir auch die wesentlichen Schwierigkeiten der kulturgeschichtlichen Behandlung nicht verschweigen.

Die Gewißheit der kulturgeschichtlichen Tatsache wird zum Teil wieder aufgewogen durch die großen Täuschungen, von welchen der Forscher in anderer Beziehung bedroht ist. Woher weiß er, was konstant und charakteristisch, was eine Kraft gewesen ist und was nicht? Erst eine lange und vielseitige Lektüre kann es ihm kund tun, einstweilen wird er lange Zeit Manches übersehen, was von durchgehender Wichtigkeit war, und Einzelnes wieder für bedeutend und charakteristisch halten, was nur zufällig war. Bei der Lektüre ferner wird ihm, je nach Zeit und Stimmung, Frische und Ermüdung und besonders je nach dem Reifepunkt, auf welchem sich seine Forschung gerade befindet, Alles, was ihm gerade in die Hände fällt, unbedeutend und inhaltlos oder bezeichnend und interessant in jedem Worte erscheinen. Dies gleicht sich nur bei fortgesetztem Lesen in den verschiedenen Gattungen und Gegenden der griechischen Literatur aus; gerade mit heftiger Anstrengung ist hier das Resultat am wenigsten zu erzwingen: ein leises Aufhorchen bei gleichmäßigem Fleiß führt weiter.

Aber hie und da wird der Reichtum allerdings verzweiflungsvoll groß, und wir glauben uns einer bisherigen völligen Willkür in der Auswahl des zu Betrachtenden anklagen zu müssen.

Sodann bietet die kulturgeschichtliche Darstellung ganz andere Schwierigkeiten,[6] als die bloße konventionelle Erzählung der Ereignisse. Vor allem ist unsere Rede immer nur sukzessiv, allmählich berichtend, während die Dinge ein großenteils gleichzeitiges, gewaltiges Eins gewesen sind. Es handelt sich um ein ungeheures Kontinuum, das am richtigsten als Bild zu gestalten wäre in der Form des Pinax, und das den Darsteller beständig schon damit irre macht, daß derselbe einzelne Gegenstand uns bald an der Peripherie und leicht zu erreichen, bald schon entfernter, bald geradezu im Zentrum erscheint.

In der Darstellung wie beim Studium frägt man sich mit Zagen, wo man nur anfangen solle. Die Antwort wird lauten: jedenfalls irgendwo.

Vor allem: Da die Dinge sich allerorts berühren, sind Wiederholungen unvermeidlich; z.B. der große, alles griechische Denken, Schauen und Fühlen umflutende Mythus, der wahre geistige Okeanos dieser Welt, wird bald hier, bald dort und außerdem an drei Hauptstellen unter drei verschiedenen Aspekten zu besprechen sein, nämlich 1) als dauernde Macht im griechischen Leben, 2) in Betreff seiner Weltanschauung, 3) als Bild einer bestimmten Epoche der Nation.

Sodann werden eine Menge Einzelheiten gelegentlich untergebracht werden müssen.

Und in den vielen Fällen, da unser Studium und Wissen nicht hinreicht, wird statt eines Resultates eine Frage aufgestellt werden. Auch Hypothesen werden wir uns gestatten; wo wir es aber tun, werden wir sagen, daß es solche sind.

Endlich wird eine große subjektive Willkür in der Auswahl der Gegenstände gar nicht zu umgehen sein. Wir sind »unwissenschaftlich« und haben gar keine Methode, wenigstens nicht die der andern. Aus denselben Studien, aus welchen wir dieses Kolleg eigenmächtig aufgebaut haben, indem wir uns mit unserem subjektiven Verfahren nach der proportionalen Wichtigkeit zu richten suchten, würde ein anderer eine andere Auswahl und Anordnung, ja mannigfach andere Resultate entnommen haben; aus reichern Studien würde eine richtigere und größere Darstellung hervorgehen können; ja wir selber, wenn das Glück uns günstig ist, könnten diesen Kurs später wesentlich umzugestalten hoffen. Einstweilen geben wir, was bei der beschränkten Stundenzahl und der halb zufälligen Art unserer Studien nach bestem Wissen als das für uns und für jetzt Erreichbare erscheint.

Man muß Vieles über Bord werfen können, nämlich Alles, was mit Denkweise und Anschauung nicht eine nahe Beziehung hat, vor allem, obschon ungern, die kritische Untersuchung über die Anfänge, welche eine große parallele Forschung über die Anfänge einer Reihe anderer Völker voraussetzt. Auch verzichten wir auf Behandlung dessen, was nur dem gewöhnlichen äußern Leben angehört, auf das, was auch andern Völkern[7] jener Zeit und jenes Klimas eigen war, und beschränken uns nach Kräften auf diejenigen Züge, aus welchen der spezifisch griechische Geist zu uns redet.

Dieser Kurs bietet aber noch eine besondere akademische Aussicht auch für Nichtphilologen. Er kann nämlich gerade, indem wir uns der bloßen massenhaften Überlieferung der Antiquitäten entziehen, zur sofortigen Teilnahme am Studium einladen.

Jeder humanistisch Gebildete, soweit in ihm eine Richtung nach oben ist, kann hier zum Mitforscher werden durch Lesen der Quellen, welche hier zugänglich sind, wie sonst nirgends.

Während bei den »Altertümern« ein gelehrtes, sammelndes und vergleichendes Spezialstudium verlangt wird, welches sogleich den ganzen Lebensplan des Betreffenden mitbedingt und auf Vollständigkeit, wenigstens innerhalb gewisser Spezialitäten, hindrängt, wenn es wirklich etwas bedeuten soll, kann die kulturhistorische Disziplin in unserm Sinne jeden humanistisch Gebildeten zu unmittelbarer Bereicherung anleiten, und schon aus diesem Grunde dürfte eine Mahnung angebracht sein, den humanistischen »Schulsack« in Ehren zu halten.

Schon jedes Innewerden einer fremden Literatur, d.h. einer andern Betonung des Geistigen als die unsrige ist, wie überhaupt aller vergangenen und auswärtigen Formen des Geistes, ist eine Bereicherung im Sinne der tria corda des Ennius, vollends aber das Innewerden der hellenischen Literatur.

Wenn anderswo die Form herb, die Hülle fest geschlossen und kaum zu öffnen, der Ausdruck symbolisch ist bis zum Unverständlichen2, so ist bei den Griechen der Ausdruck des Geistigen wenigstens durchsichtiger als irgendwo; der Gedanke und sein Gehäuse bilden eine schöne Identität; Form und Inhalt decken sich vollkommener als überall sonst.

Was aber den in diese Form gefaßten Inhalt betrifft, so ist es nun hier Aufgabe des Dozenten, beständig darauf hinzuweisen, daß jeder alte Autor höhern Ranges3 eine Quelle kulturhistorischer Erkenntnis sei. Die griechische Kulturgeschichte ist hiemit ein ganz besonders klarer und übersichtlicher Ausschnitt aus der Geschichte der Menschheit.

Fassen wir zunächst die erzählenden Autoren ins Auge, so liegt hier das Lebendige und Bedeutsame so oft ganz sichtbarlich nicht in dem Ereignis, welches erzählt wird, sondern in der Art, wie, und in den geistigen Voraussetzungen, unter welchen es erzählt wird. Gleichviel, ob es wirklich geschehen, wir lernen den Hellenen und seinen äußern Gesichtskreis sowohl, als seine innere Denkweise daran kennen.

[8] Dann Poesie und Philosophie. Ausgedehnte spezielle Disziplinen behandeln diese Schriftwelt nach ihrem besondern Inhalt, ihrem literarischen Wert und ihrer Sachbedeutung; unsere kulturhistorische Betrachtung nimmt sie als Kunden eines unvergleichlich begabten vergangenen Volkstums, eines vergangenen und dennoch weiterlebenden Geistigen von höchstem Range.

Daher ist immer wieder die Bedeutung des Lesens der alten Autoren als Quellen im weitesten und liberalsten Sinne zu betonen. Die Früchte – nach Inhalt und Form – sind bei einiger Konsequenz der Lektüre für jeden Strebenden überall erreichbar. Man gewinnt durch eigene Ausbeutung ein persönliches Verhältnis zu jedem Autor.

Freilich muß man nicht bereits völlig der jetzigen Literatur (die so viel unmittelbarer zu unsern Nerven spricht) verfallen sein.

Und vollends nicht dem Zeitungslesen.

Alles, was dem Tage angehört, geht leicht und vorzugsweise eine Verbindung ein mit dem Materiellen in uns, mit unsern Interessen; das Vergangene kann wenigstens eher sich verbinden mit dem Geistigen in uns, mit unserm höhern Interesse.

Allmählich schärfen sich dann die Augen, wir lernen der Vergangenheit ihre Geheimnisse bis zu einem gewissen Grade abfragen.

Daß Tausende vor uns schon diese Arbeit getan, erspart uns die eigene Mühe nicht. Diese Arbeitsgattung ist nie »erledigt«, nie ein- für allemal gemacht. – Ohnehin schaut jedes Zeitalter die entferntere Vergangenheit neu und anders an; es könnte z.B. im Thukydides eine Tatsache ersten Ranges berichtet sein, die man erst in hundert Jahren anerkennen wird.

Wir begehren nicht, zu Leistungen für Andere, nicht zu Spezialforschungen im gewöhnlichen Wortsinne anzuleiten, d.h. nicht zur vollständigen Erkundung resp. Darstellung eines einzelnen Gegenstandes oder Verhältnisses, auf welche dann alle Kräfte konzentriert werden müssen, sondern zur Teilnahme für das Ganze, zum Verständnis des Griechentums überhaupt. Für Gelehrsamkeit sorgt die jetzige historisch-antiquarische Literatur; – wir plädieren für ein lebenslang aushaltendes Mittel der Bildung und des Genusses.

Hienach gestaltet sich denn auch die Art des Quellenlesens; die ausgezeichnetern Denkmäler, Historiker wie Dichter usw. wirken dann als Gesamtbilder und werden nicht bloß als Belege für eine spezielle Frage nachgeschlagen, sondern ganz gelesen. Der Darsteller aber wird wohl tun, noch gar viele Autoren zweiten und dritten Ranges ganz zu lesen und sich nicht auf andere zu verlassen, welche dieselben vor ihm gelesen haben. Denkmäler besieht man auch ganz, und die Quellen sind Denkmäler. Zudem steht an der entlegensten Stelle oft das Wichtigste.

Wohl berechtigt ist die Beihilfe von Übersetzungen und Kommentaren,[9] welche durchgängig und gut vorhanden sind. Es ist keine Schande, mit Thukydides nicht ohne Hilfe fertig zu werden, da Dionys von Halikarnaß und Cicero bekennen, ihn nicht überall zu verstehen und zwar wegen der Ausdrucksweise. Wer ohne Hilfe vordringen will, läßt ihn unterwegs bald irgendwo liegen, statt ihn ganz durchzulesen.

Weiter muß uns zum Ganz durchlesen der Autoren die Einsicht bestimmen, daß das, was für uns wichtig ist, nur wir finden. Kein Nachschlagewerk der Welt kann mit seinen Zitaten die chemische Verbindung ersetzen, welche eine von uns selbst gefundene Aussage mit unserm Ahnen und Aufmerken eingeht, so daß sich ein wirkliches geistiges Eigentum bildet.

Quelle kann für uns alles aus dem hellenischen Altertum Erhaltene werden, nicht bloß die Schriftwelt, sondern jeder Überrest und vor allem die Bauten und die bildende Kunst – und in der Schriftwelt selbst nicht bloß der Historiker, der Dichter und der Philosoph, sondern auch der Politiker, der Redner, der Epistolograph, der späte Sammler und Erklärer – welcher ja oft sehr alte Aussagen weiter meldet. Wir dürfen nicht wählerisch sein, wenn es sich darum handelt, das große Bild des Altertums an irgend einer Stelle zu ergänzen. Auch der Fälscher, sobald er durchschaut ist, kann eben durch seine Fälschung und deren durchschauten Zweck – sehr gegen seinen Willen – die wichtigste Belehrung gewähren.

Immer wieder freilich wird man lieber zu großen Kunstwerken zurückkehren und z.B. in den Tragikern als geschichtliche Beute einsammeln: die zu voller Höhe und Tiefe gereifte Gestalt des Mythus, große dichterische Individualitäten und das Dasein eines Stiles, welcher schon an sich ein großes kulturgeschichtliches Ereignis ist.

Und endlich ist auch um dessen willen, was es ergibt, das mehrmalige Lesen anzuraten. Beim ersten Lesen kämpft man oft noch zu sehr mit den sprachlichen und sachlichen Schwierigkeiten, erst in der Folge steht man dem Werke frei gegenüber und lernt Form und Inhalt kennen. Es gibt Autoren, wie Hesiod, welche bei jeder Lesung neue Fragen anregen und neue Perspektiven eröffnen; der Prometheus des Aeschylus offenbart bei jeder Lesung neue Züge.

In welchem Verhältnis steht nun aber die Gegenwart, besonders die gegenwärtige deutsche Bildung zu den Hellenen?

Seit Winckelmann, Lessing und dem Voß'schen Homer hatte sich das Gefühl gebildet, zwischen dem hellenischen und dem deutschen Geiste bestehe ein ἱερὸς γάμος (heiliger Ehebund), ein ganz spezielles Verhältnis und Verständnis wie bei keinem andern Volke des modernen Abendlandes. Goethe und Schiller waren klassizistisch gesinnt.

Teilweise Folge hievon war eine Erneuerung und Vertiefung des philologischen Studiums auf Schulen und Universitäten und die Überzeugung,[10] daß das Altertum die unentbehrliche Grundlage aller Studien überhaupt sei, in einem andern und tiefern Sinne, als dies seit der Renaissance gegolten.

Daneben aber fand die enorme, allgemeine Ausweitung der Altertumsforschung statt. Die Denkmäler von Ägypten und von Assur, die prähistorischen Reste von Europa, die Neuschöpfung der ganzen Ethnographie, die Forschungen über Entstehung des Menschengeschlechts und der Sprache, die Sprachvergleichung zogen das Interesse auf sich, und das Griechentum geriet schon neben allem diesem in die Enge.

Dazu trat hiemit von selbst eine Spezialisierung der Arbeit ein, deren einzelste Nebenzweige schon eine Reihe von Forscherleben verlangen, samt einer unbedingten Hingebung des Staates für Anstalten und Sammlungen.

Auf den Gymnasien »erzieht, wie man sagt, (einstweilen) der höhere Jugendunterricht den Knaben der gebildeten Stände zum Professor der Philologie4« – und ein Bildungsmittel allerersten Ranges ist und bleibt die griechische Sprache.

Nach dem Maturitätsexamen folgt dann aber der bekannte regelmäßige Hergang. Abgesehen von den eigentlichen Philologen lassen, wir wollen nicht sagen wie viele Prozente, die alten Autoren völlig beiseite liegen. Zuerst, etwa in einem Vierteljahr, vergißt man die kunstreiche, mühsam eingeprägte Metrik der tragischen Chöre, dann eins ums andere, die Verbalformen und am Ende die Vokabeln. Und viele verlernen es gern und mit Absicht. Dafür machen Studium und Leben andere Ansprüche.

Hieraus hat sich allmählich ein Mißverhältnis zwischen dem Gymnasium und der wirklichen spätern geistigen Richtung gebildet, welches wohl einmal mit einer Katastrophe endigen könnte.

Unser Streben ginge nun dahin, die Teilnahme für das alte Griechentum, soweit unsere schwache Wirksamkeit reicht, am Leben zu erhalten.


Unser Resultat ist folgendes:

Es handelt sich um keine Verklärung, und die enthusiastische Schönfärberei gedenken wir nirgends zu schonen. »Die Hellenen waren unglücklicher, als die Meisten glauben« (Böckh).

Aber die große weltgeschichtliche Stellung des griechischen Geistes zwischen Orient und Okzident muß klar gemacht werden.

Was sie taten und litten, das taten und litten sie frei und anders als alle frühern Völker.

Sie erscheinen original und spontan und bewußt da, wo bei allen andern ein mehr oder weniger dumpfes Müssen herrscht.

[11] Darum erscheinen sie mit ihrem Schaffen und Können wesentlich als das geniale Volk auf Erden, mit allen Fehlern und Leiden eines solchen.

In allem Geistigen haben sie Grenzen erreicht, hinter welchen die Menschheit, wenigstens in der Anerkennung und Aneignung, nicht mehr zurückbleiben darf, auch wo sie die Griechen im Können nicht mehr erreicht.

Daran liegt es, daß überhaupt dies Volk aller Nachwelt sein Studium aufzuerlegen vermocht hat. Wer sich dem entziehen will, bleibt einfach zurück.

Und nun ihr Wissen und Schauen! Durch ihre Weltkunde beleuchten sie außer ihrem eigenen Wesen auch das aller andern alten Völker; ohne sie und ohne die philhellenisch gewordenen Römer gäbe es überhaupt keine Kunde der Vorzeit, weil alle andern Völker nur auf sich selbst achteten, auf ihre Königsburgen, Tempel und Götter.

Alle seitherige objektive Kenntnisnahme der Welt spinnt an dem Gewebe weiter, welches die Griechen begonnen haben.

Wir sehen mit den Augen der Griechen und sprechen mit ihren Ausdrücken.

Nun ist es aber die spezielle Pflicht des Gebildeten, das Bild von der Kontinuität der Weltentwicklung in sich so vollständig zu ergänzen als möglich; dies unterscheidet ihn als einen Bewußten vom Barbaren als einem Unbewußten; sowie der Blick auf Vergangenheit und Zukunft überhaupt den Menschen vom Tier unterscheidet, mag auch die Vergangenheit Vorwürfe und die Zukunft Sorgen mit sich führen, wovon das Tier nichts weiß.

Und so werden wir ewig im Schaffen und Können die Bewunderer und in der Welterkenntnis die Schuldner der Griechen bleiben. Hier sind sie uns nahe, dort groß, fremd und ferne.

Und wenn die Kulturgeschichte dies Verhältnis klarer hervorhebt, als die Geschichte der Ereignisse, so darf sie für uns den Vorzug vor dieser haben.


Fußnoten

1 Später, bei fünf Wochenstunden, hieß es neunzig.

2 Z.B. bei den Propheten, aber auch Literaturen aus viel näheren Zeiten und Völkern sind bisweilen sehr schwer verständlich.

3 Bloße Sammler haben dann wieder ihre spezielle Bedeutung.

4 Mommsen, R.G. V, 336.

Quelle:
Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Griechische Kulturgeschichte
Griechische Kulturgeschichte - Band I
Griechische Kulturgeschichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon