[686] 126S. Victor, Ep. Conf. (17. Oct. al. 2. Apr.). Dieser hl. Bekenner und Bischof von Capua, welcher, wie das Mart. Rom. rühmt, durch Gelehrsamkeit und Heiligkeit sich auszeichnete, blühte um die Mitte des 6. Jahrh. (nicht schon um das J. 480), und war Nachfolger des gleichfalls zu den Heiligen gezählten Bischofs Germanus33. Im J. 500 schrieb er auf Veranlassung des Papstes Hilarus einen Paschalcyclus, in welchem er manche Verbesserungen des von Victorius Aquitanus gefertigten anbrachte. Dieser Cyclus wurde, wie Baronius bemerkt, in der vierten Synode von Orleans gut geheißen. Er übertrug auch die Evangelien-Harmonie des Tatianus (Ammonius) aus dem Griechischen ins Lateinische. Den 541 und starb am 2. April des J. 554 nach einer reich gesegneten Wirksamkeit. Sein Grab befindet sich auf Monte Vergine, wo im J. 1490 eine Erhebungsfeier stattfand.18 (VIII. 81.)