Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Langtitel: | Stehende Maria mit Kind und einem knienden Stifter auf gotischer Blattkonsole |
Entstehungsjahr: | um 15051507 |
Maße: | 26,1 × 9,1 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Möglicherweise urspr. als Illustration eines Flugblattes geplant |
Brockhaus-1911: Grien · Baldung · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna
Herder-1854: Baldung · Madonna
Meyers-1905: Grien · Baldung · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Grien · Baldung · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro