Künstler: | Bronzino, Angelo |
Entstehungsjahr: | 15401550 |
Maße: | 115 × 53 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Mailand |
Sammlung: | Pinacoteca di Brera |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Porträt, das · Als
Brockhaus-1911: Neptun · Neptun [2] · Bronzino [2] · Bronzino · Porträt · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Neptun (Mythologie)
Herder-1854: Neptun · Bronzino · Porträt
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Neptūn [1] · Neptūn [2] · Bronzīno · Porträt · Blut ist dicker als Wasser · Achterlicher als dwars
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro