Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts

Wirkungszeitraum:18. Jh.

Gemälde (11)

Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [An Instrumenten spielende Mädchen mit einem Mann]
[An Instrumenten spielende Mädchen mit einem ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Ein Mann befriedigt ein Mädchen, während ein zweites Mädchen sich von hinten auf ihn stützt]
[Ein Mann befriedigt ein Mädchen, während ein zweites ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Ein Mann und ein Mädchen haben ein anderes Mädchen zwischen sich genommen]
[Ein Mann und ein Mädchen haben ein anderes Mädchen ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Mädchen befriedigt oral den Mann]
[Mädchen befriedigt oral den Mann]
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Mädchen liegt auf dem Tisch, Mann kommt von vorne]
[Mädchen liegt auf dem Tisch, Mann kommt von ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Mann sitzt auf dem Stuhl, während Mädchen sich auf den Tisch stützt]
[Mann sitzt auf dem Stuhl, während Mädchen sich auf ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Nach vorne gebücktes Mädchen, Mann kommt von hinten]
[Nach vorne gebücktes Mädchen, Mann kommt von ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Kind beobachtet wird]
[Paar im Bett, das von einem Kind beobachtet ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Mädchen beobachtet wird]
[Paar im Bett, das von einem Mädchen beobachtet ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Paar im Bett, das von einem Mädchen hinter der Ecke beobachtet wird]
[Paar im Bett, das von einem Mädchen hinter der Ecke ...
Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts: [Zwei Männer genießen ein Mädchen]
[Zwei Männer genießen ein Mädchen]

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Chinesischer+K%C3%BCnstler+des+18.+Jahrhunderts/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon