Iwanow, Alexander Andrejewitsch

Geburtsdatum:16.07.1806
Geburtsort:St. Petersburg
Sterbedatum:3.07.1858
Sterbeort:St. Petersburg
Wirkungsort:Italien

Gemälde (17)

Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint dem Volke
Christus erscheint dem Volke
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint dem Volke, Ausschnitt links
Christus erscheint dem Volke, Ausschnitt links
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint dem Volke, Ausschnitt rechts
Christus erscheint dem Volke, Ausschnitt rechts
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint dem Volke, Detail
Christus erscheint dem Volke, Detail
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint dem Volke, Detail
Christus erscheint dem Volke, Detail
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint dem Volke, Detail
Christus erscheint dem Volke, Detail
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint dem Volke, Detail
Christus erscheint dem Volke, Detail
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Christus erscheint Magdalena nach dem Auferstehung
Christus erscheint Magdalena nach dem Auferstehung
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Der Ast
Der Ast
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Joseph, die Traumdeutung dem Schenken und dem Bäcker gebend
Joseph, die Traumdeutung dem Schenken und dem Bäcker gebend
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Kopf eines Sklaven in zwei Varianten
Kopf eines Sklaven in zwei Varianten
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Kopf Johannes des Täufers
Kopf Johannes des Täufers
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Olivenbaum
Olivenbaum
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Palast am Park Chigi
Palast am Park Chigi
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Porträt der Vittoria Marini
Porträt der Vittoria Marini
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Torre del Greco bei Pompej
Torre del Greco bei Pompej
Iwanow, Alexander Andrejewitsch: Wasser und Steine bei Palazzuola
Wasser und Steine bei Palazzuola

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Iwanow,+Alexander+Andrejewitsch/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon