Maentel, Jacob: John and Catherina Bickel of Jonestown (John)

Maentel, Jacob: John and Catherina Bickel of Jonestown (John)
Künstler:Maentel, Jacob
Entstehungsjahr:1820–25
Maße:43,8 × 109,5 cm
Technik:Gouache und Wasserfarben auf Papier
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Amerikanische Malerei des 19. Jh.
Land:USA
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bickel, der

Brockhaus-1809: Catherina Mingotti

Brockhaus-1837: Brougham and Vaux

Brockhaus-1911: Peninsular and Oriental Steamship Company · Roß and (und) Cromarty · P. and O. Comp. · Padiham and Hapton · Shildon and East Thickley · Swinton and Pendlebury · West Kirby and Hoylake · Shirley and Freemantle · Skelton and Brotton · Newtown and Llanllwhaiarn · Brougham and Vaux · Denton and Haughton · Benwell and Fenham · Brandon and Byshottles · Eastern Bengal and Assam · Napier of Magdala and Caryngton · Newbold and Dunston · Heston and Isleworth · King's Norton and Northfield

Eisler-1904: Active and passive feelings

Herder-1854: Roß and Cromarty · Findlater and Seafield · Brougham and Vaux

Lueger-1904: Wood preserver and cleaner

Meyers-1905: Nantyglo and Blaina · Neston and Parkgate · Kings Norton and Northfield · Lye and Wollescote · Newbold and Dunston · Peninsular and Oriental Steamship Company · Stars and stripes · Ogmore and Garw · Oyer and terminer, Court of · Hoylake and West Kirby · Broadwood and Sons · Coast and Geodetic Survey · Bishop and his Clerk · Black and tan Terrier · Crawford and Balcarres · Half and half · Heston and Isleworth · Dalling and Bulwer · Eastleigh and Bishopstoke

Pataky-1898: Bickel, Auguste · Percato, Catherina

Pierer-1857: Catherina · King and Queen · Lewes and Rehobeth · Bishop and Clerk · Eglinton and Winton

Roell-1912: Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon