Künstler: | Spitzweg, Carl |
Entstehungsjahr: | um 1850/55 |
Maße: | 31,5 × 17,7 cm |
Technik: | Öl auf Papier, mit Fotopappe hinterlegt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rosen-Narzisse, die · Rosen-Conserve, die · Rosen-Aloe, die
Brockhaus-1911: Spalier · Rosen · Rosen [3] · Rosen [2] · Spitzweg
DamenConvLex-1834: Rosen (Botanik) · Damascener-Rosen
Herder-1854: Rosen [2] · Rosen [1]
Meyers-1905: Spalīer · Rosen [3] · Rosen [1] · Rosen [2] · Spitzweg
Pataky-1898: Rosen, Palastdame D. v. · Rosen, Kathinka, Freifrau von · Rosen, Hildegard zur
Pierer-1857: Spalier · Rosen [2] · Rosen [3] · Kastanienblätterige Rosen · Rösen · Rosen [1]
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro